Neubau gestoppt und Kurzarbeit Batteriehersteller Varta zückt den RotstiftLieferschwierigkeiten, hohe Kosten und mangelnde Nachfrage: Mit diesem Problem-Dreiklang kämpft der Batteriekonzern Varta. Der Jahresumsatz sinkt wohl um rund zehn Prozent. Zudem wird der Bau einer Batteriefabrik auf Eis gelegt. Auch die Beschäftigten bekommen die Lage zu spüren.15.11.2022
Expansionskurs klar gebremst Amazon plant laut Bericht 10.000 EntlassungenVersandriese Amazon könnte rund 10.000 Mitarbeiter entlassen. So berichtet es zumindest die "New York Times". In der Corona-Pandemie läuft es für den Konzern zunächst sehr gut, es wird kräftig in Expansion investiert. Seit Jahresbeginn steigen Kosten, der Umsatz wächst wegen weltweiter Inflation kaum.14.11.2022
"Timing ist schlecht" WM-Stimmung? Welche Stimmung?Normalerweise sorgt eine Fußball-Weltmeisterschaft für eine Sonderkonjunktur. Doch dieses Mal sieht es völlig anders aus. Die Winter-WM in Katar könnte zur Enttäuschung werden. 14.11.2022
Die Rezession kommt Wie schlimm wird es für die deutsche Wirtschaft? Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab. Eine milde Rezession ist laut den Wirtschaftsweisen nicht mehr zu verhindern. Doch wann genau kommt sie? Und was sagen andere Institute und Forschungseinrichtungen?13.11.2022Von Jannik Tillar
Robert Habeck im Interview "Preisniveau wird nicht mehr wie vor Putins Krieg"Im zweiten Teil des ntv.de-Interviews mit Robert Habeck spricht der Bundeswirtschaftsminister über die immensen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und die Probleme mit der Gaspreisbremse. Diese sei "sozial unausgegoren", aber ohne Alternative. 13.11.2022
Umfrage zu Inflation Deutsche sparen besonders an der GastronomieViele Deutsche schränken ihren Konsum aufgrund er hohen Inflation stark ein. Einer Umfrage zufolge wird in der Gastronomie am meisten gespart: Restaurants und Lieferdienste haben das Nachsehen. Auch in anderen Ländern sparen die Menschen - doch nicht im vergleichbaren Ausmaß.13.11.2022
Kurs auf den "perfekten Sturm" Online-Händler fürchten gefährliche RabattschlachtNach den Höhenflügen der vergangenen Jahre läuft das Geschäft bei Zalando und anderen Onlinehändlern nur noch mau. Was die Krise für den Black Friday, den traditionell umsatzstärksten Tag des ganzen Jahres bedeutet, wer profitiert und wer das Nachsehen hat.12.11.2022Von Hannah Schwär
Geld von der Seitenlinie Wall Street kann den Schwung haltenDie US-Börsen werden weiter von der Rückkehr der Kauflust getragen. Nach wie vor sorgt die Annahme eines geringeren Zinsschritts der Fed für Optimismus. Etwas unerwartet trübte sich derweil das Verbrauchervertrauen ein.11.11.2022
Lieferando setzt auf Wachstum "Wir sehen noch keinen großen Preisanstieg"Lieferando ist der größte Essenslieferdienst in Deutschland. Nach dem Boom in der Pandemie beobachtet er die steigenden Energiekosten und den Personalmangel in den Restaurants mit Sorge. Für Lieferando-Chefin Hauke ist es der beste Zeitpunkt, Risiken zu wagen.11.11.2022
Düstere Prognose für 2023 Europäische Wirtschaft steuert auf Rezession zuDie Folgen des Ukraine-Krieges setzen der EU-Wirtschaft auch im kommenden Jahr weiter zu. In ihrem Konjunkturbericht korrigiert die EU-Kommission das erwartete Wachstum auf 0,3 Prozent nach unten. Neben Schweden und Lettland sei eine Rezession auch für Deutschland unausweichlich.11.11.2022