"Mindestens ein Euro pro Kasten" Bierpreise steigen nahezu überallAuch Bierliebhaber müssen künftig wohl tiefer in die Tasche greifen. Nachdem Radeberger und Krombacher ihre Preise bereits erhöht haben, ziehen weitere Hersteller nach. Angesichts der explodierenden Kosten der deutschen Brauwirtschaft seien "Preisanpassungen unumgänglich", erklärt ein Sprecher.28.10.2022
Noch höher als Erwartungen Inflationsrate steigt im Oktober auf 10,4 ProzentExperten hatten für Oktober mit einer Teuerungsrate von 10,0 gerechnet. Doch eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts zeigt: Die Inflation ist noch höher. Sie erreicht sogar einen neuen Rekordwert.28.10.2022
"Inflationswelle ungebrochen" Jedes zweite Unternehmen will Preise erhöhenTrotz einer Inflationsrate von zehn Prozent dürften die Preise für Lebensmittel, Baumaterialien und Kleidung auch in den kommenden Monaten weiter steigen. Die Hälfte aller Unternehmen plane Erhöhungen, berichtet das IFO-Institut. Lediglich in einer Branche könne mit sinkenden Preisen gerechnet werden.28.10.2022
Kampf gegen Inflation Japan schnürt milliardenschweres RettungspaketTrotz der steigenden Inflation hält die japanische Zentralbank an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Um die Bevölkerung dennoch vor hohen Kosten zu bewahren, spannt die Regierung einen Rettungsschirm von knapp 200 Milliarden Euro. Das ohnehin hoch verschuldete Land will dafür weitere Staatsanleihen aufnehmen.28.10.2022
Fast alle Firmen planen Erhöhung IFO-Umfrage: Nahrungsmittel werden noch teurerWer seine Einkäufe an der Supermarktkasse aufs Band legt, kann dieser Tage ins Schwitzen geraten. Nahrungsmittel sind teuer geworden. Und der Trend zeigt weiter nach oben, wie eine Umfrage des IFO-Instituts zeigt. Bei Gebrauchtwagen gibt es dagegen einen Lichtblick.28.10.2022
Steinmeier rechnet mit Putin ab "Für Deutschland beginnt eine Epoche im Gegenwind"In seiner bislang wohl wichtigsten Rede will der Bundespräsident Kitt liefern für eine sich zersplitternde Gesellschaft. "Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu", sagt Steinmeier und zeigt Wege auf, auf denen das Land da durchkommen könnte. Putins Krieg ist längst nicht Steinmeiers einzige Sorge.28.10.2022Von Sebastian Huld
CDU-General Czaja im "Frühstart" "Lindner ist der große Gewinner der Inflation"Infolge der Inflation nimmt der Staat massiv mehr Steuern ein. Höchste Zeit, das Geld an die Bürger weiterzureichen, fordert CDU-Generalsekretär Czaja bei ntv. Die Energiepreishilfen für den Winter seien zu spät, zu wenig und zu wenig zielgenau.28.10.2022
Totalenergies, Shell, Repsol Ölkonzerne streichen Milliardengewinne einAngesichts steigender Energiepreise fahren mehrere Gas- und Ölkonzerne erneut Milliardenbeträge ein. Das französische Unternehmen Totalenergies steigerte seinen Gewinn im dritten Quartal um ganze 43 Prozent. Die hohen Beträge sorgen wegen der angespannten Gasmarktlage für Missfallen.27.10.2022
EZB hebt erneut Leitzinsen an Was die Zinserhöhung für Verbraucher bedeutetMit einer erneut saftigen Leitzinserhöhung der EZB von 0,75 auf nunmehr 2 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer immer mehr. Allerdings werden im Gegenzug Kredite teurer, was vor allem bei der Immobilienfinanzierung deutlich spürbar wird. 27.10.2022
Gute Nachrichten für Biden US-Wirtschaft gelingt Überraschungs-WachstumEin Hoffnungsschimmer für Präsident Biden: Kurz vor den wichtigen Kongresswahlen ist die US-Wirtschaft überraschend stark auf Wachstumskurs. Auch die Arbeitslosenquote liegt auf einem Rekordtief. Bei den Wählern sorgt die hohe Inflation weiter für viel Unmut. 27.10.2022