Wieder 0,75 Prozentpunkte EZB beschließt erneut XXL-ZinserhöhungDie Europäische Zentralbank will etwas gegen die hohe Inflation im Euroraum unternehmen - und schraubt erneut den Leitzins kräftig in die Höhe. Zum zweiten Mal hintereinander werden 0,75 Prozent obendrauf geschlagen. Und es dürfte nicht der letzte Anstieg gewesen sein.27.10.2022
"Mutter aller Krisen" voraus? Trotz düsterer Prophezeiung keimen KonjunkturhoffnungenNouriel Roubini alias Dr. Doom macht seinem Ruf als Untergangsprophet wieder alle Ehre: Hohe Schulden und steigende Zinsen würden bald die "Mutter aller Finanzkrisen" auslösen, warnt er. Die Rede ist von beispielloser Rezession und einem Börsenbeben. Einige Daten für Deutschland erzählen etwas anderes.27.10.2022Von Diana Dittmer
Inflation auf Rekordhoch EZB schwingt die Zins-KeuleDie Eurozone wird von hoher Inflation heimgesucht, während die Konjunktur schwächelt. Die EZB steckt damit in der Zwickmühle und sieht sich gezwungen, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen.26.10.2022Von Jan Gänger
Vor allem Wohnungsbau betroffen Auftragslage in der Baubranche bricht einBauunternehmen brechen aufgrund der gestiegenen Energie- und Materialkosten sowie höheren Zinsen die Aufträge weg. Besonders betroffen ist der Wohnungsneubau. Der Präsident des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie gibt jetzt eine düstere Prognose für den Umsatz der Branche ab.25.10.2022
Notenbanken in der Zwickmühle Wie viel Inflationsbekämpfung verträgt der Markt?Die Notenbanken wollen ihren Kurs der Inflationsbekämpfung fortsetzen. Gleichzeitig gehen sie damit aber das Risiko ein, die Wirtschaft abzuwürgen oder sogar eine neue Finanzkrise heraufzubeschwören. Wie groß sind diese Gefahren und worauf müssen sich Anleger einstellen?22.10.2022
Einbruch am Immobilienmarkt Baufinanzierer und Banken bleiben auf Krediten sitzenHohe Inflation, steigende Zinsen, Rezessionsangst und die Hoffnung auf fallende Immobilienpreise schrecken potenzielle Häuslebauer derzeit ab. Das Geschäft mit Baufinanzierung läuft schlecht. Eine derartige Entschleunigung habe der Markt in den letzten 25 Jahren nicht erlebt, heißt es aus der Branche.22.10.2022Von Laura Eßlinger
Viele Projekte gestrichen Inflation frisst Rüstungspläne für Bundeswehr100 Milliarden Euro sollen die Ausstattung der Bundeswehr verbessern. Doch die steigenden Zinsen, der starke Dollar und vor allem die hohe Inflation lassen die Zahl der Projekte, Jets und Panzer dahinschmelzen.22.10.2022
Zu hohe Heizkosten Auch Erwerbstätige können Unterstützung erhalten Geregeltes Einkommen und trotzdem übersteigen die Heizkosten die Möglichkeiten? Auch in solchen Fällen können Betroffene Anträge auf Sozialleistungen stellen – nur schnell sollten sie sein.20.10.2022
Inflation bleibt hoch Anstieg der Produzentenpreise verharrt auf RekordwertDie Preise für Waren ab Fabriktor sind im September erneut so stark gestiegen wie seit Beginn der Erfassung nicht. Größte Treiber sind dabei unverändert die Energiekosten. Für Verbraucher zeichnet sich damit ab, dass auch die Lebenshaltungskosten einmal mehr erheblich zulegen.20.10.2022
Fed vor nächster Zinserhöhung Stimmung unter US-Firmen verfinstert sichWird die Federal Reserve den Leitzins bei ihrer kommenden Sitzung wieder kräftig anheben? Experten rechnen mit diesem Schritt. Im Konjunkturbericht der US-Notenbank äußern sich Unternehmen jedenfalls eher pessimistisch zu ihrer wirtschaftlichen Lage - das hat mehrere Gründe.20.10.2022