Vor dem Verfahren in Münster "Unzählige Belege rechtfertigen eine Einstufung der AfD als rechtsextrem"Das Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet in Kürze, ob die AfD vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft werden darf. Rechtsextremismus-Experte Axel Salheiser hält es für wahrscheinlich, dass die Partei ihre Klage verliert.11.03.2024 Uhr
Radikalisierung einer Partei "Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben"Der Jurist und Rechtsextremismusexperte Hendrik Cremer hält die Gefahr für unterschätzt, die von der AfD ausgeht. "Es ist eine demokratisch gewählte Partei, aber sie ist nicht demokratisch", sagt er im Interview mit ntv.de.10.03.2024 Uhr
Witze über den Kremlchef "Die einen sind Alkoholiker, die anderen für Putin"Trotz der Zensur kursieren in Russland Witze über Putin. Die Slawistin Christine Engel hat Tausende gesammelt und analysiert. Ihr Fazit: Die Stimmung ist schlecht. "In den meisten Witzen herrscht ein resignativer Grundton." Das gilt allerdings nur für die Zielgruppe dieser Witze.03.03.2024 Uhr
Kiesewetter im Interview "Die Veröffentlichung soll abschreckend auf den Kanzler wirken"CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter ist nicht überrascht, dass Russland Bundeswehroffiziere abhört. Russland sammele belastendes Material, um Erpressungspotenzial für Entscheidungsträger im Westen zu haben. Beim Kanzler habe das bereits funktioniert.04.03.2024 Uhr
Profiler über Klette-Festnahme "Irgendwann wird man müde, mit falscher Identität zu leben"Häufig wird angenommen, dass untergetauchte Menschen keinesfalls gefasst werden wollen, sagt der Fallanalytiker Axel Petermann. So sei das aber nicht. "Nicht die Person sein zu dürfen, sein zu können, die man ist, das ist mit großem Stress verbunden."29.02.2024 Uhr
Ex-Offizier im Interview "Ein Kampfjet-Abschuss hilft nur für ein bis zwei Tage"Der ukrainische Militärexperte Oleksij Melnyk sieht die Ukraine aktuell in der "aktiven Defensive". Vorerst gehe es darum, "den Schaden klein zu halten", sagt er im Interview mit ntv.de.28.02.2024 Uhr
Leben nach dem Tod "Die Russen haben unser Leben zweimal ruiniert"Tatiana Wlasenko erlitt Schussverletzungen an den Beinen, ihre Tochter schützte ihren jüngeren Bruder mit ihrem Körper vor Kugeln, als die Familie das Dorf Worzel in der Region Kiew verließ. Heute ist sie in Berlin, noch immer traumatisiert.25.02.2024 Uhr
NATO-Expertin zu Kriegsfolgen "Wir müssen uns auf einen langen Konflikt mit Russland einstellen"Viel zu langsam und zögerlich unterstützt die EU in den Augen vieler die Ukraine in dem seit zwei Jahren andauernden Krieg. Dass Russland künftig auch für uns eine Gefahr werden könne, sei in Deutschland immer noch nicht richtig angekommen, sagt NATO-Expertin Stefanie Babst ntv.de. 18.04.2024 Uhr
"Lage verdammt nicht einfach" Steinmeier ruft zur "Besinnung auf eigene Stärken" aufIn einem "RTL Direkt Spezial" warnt Bundespräsident Steinmeier vor Pessimismus: "Krise ist kein Schicksal. Wir sollten nicht so tun, als könnten wir dem nicht entrinnen." Und das Staatsoberhaupt verrät, ob er darüber nachdenkt, was passiert, wenn die Ampel zerbricht.21.02.2024 Uhr
Reisners Blick auf die Front "Das Momentum liegt ganz klar bei den Russen"An mittlerweile 17 Stellen sind die Russen auf dem Vormarsch, sagt Oberst Markus Reisner. "Die Einbrüche in die ukrainischen Verteidigungsstellungen sind größtenteils noch lokal begrenzt, aber sie zeigen, dass die Ukraine in der Defensive ist."21.02.2024 Uhr