Serie von Heizungsausfällen Riesige Dampfwolke in Nowosibirsk nach RohrbruchEs ist eine von vielen Pannen derzeit in Russland: Bei arktischen Temperaturen bricht ein Heizungsrohr in Nowosibirsk, heißes Wasser wird freigesetzt. Mehrere Menschen werden verbrüht.17.01.2024
Weil Geld fehlt Zustand des Schienennetzes wird immer schlechterDie Züge der Deutschen Bahn sind so unpünktlich wie lange nicht mehr. Ein Grund dafür: der herabgewirtschaftete Zustand der Schieneninfrastruktur - besonders die viel befahrenen Strecken sind betroffen. Jetzt soll mit Generalsanierungen Abhilfe geschaffen werden. 17.01.2024
Sanierungen "nicht zu schaffen" Rechnungshof rügt Wissings BrückenplanVerkehrsminister Wissing will ab 2026 jedes Jahr 400 Brücken sanieren lassen und bis 2032 damit fertig sein. Bei 4500 Brücken schon rechnerisch nicht möglich, kritisiert der Bundesrechnungshof. Zudem seien 500 Brücken gar nicht berücksichtigt worden.12.01.2024
Pünktlichkeit schlecht wie nie Jeder dritte Zug der Bahn kam 2023 zu spät2023 sind die Züge der Deutschen Bahn dank des Deutschlandtickets voll. Allerdings brauchen viele Reisende viel Geduld, gerade bei Fernreisen ist der Konzern vom eigenen Anspruch an Pünktlichkeit weit entfernt. Und daran wird sich so schnell wohl nichts ändern, im Gegenteil.12.01.2024
Immenser Sanierungsstau Kommunen brauchen Milliarden vom BundStädten und Gemeinden wachsen die finanziellen Lasten nach eigenen Angaben über den Kopf. Die Sozialausgaben steigen, was auch an hohen Zahlen Geflüchteter liegt. Vor allem aber fehlt den Kommunen das Geld für Investitionen. Um die Infrastruktur instand zu setzen, fehlt ein dreistelliger Milliardenbetrag.03.01.2024
Donbass, Indien, Persischer Golf Putin schmiedet riesige EisenbahnpläneMit einer Infrastrukturoffensive möchte Wladimir Putin die russische Wirtschaft ankurbeln. Bei einem Kongress stellt der Kremlchef gleich mehrere neue Eisenbahnlinien vor. Mit denen sollen nicht nur Indien und die Regionen im Fernen Osten erschlossen werden, sondern auch ukrainisches Gebiet.16.12.2023
Boni für den Bahn-Vorstand Wie schmerzfrei kann man sein?Auch wenn weder die Belegschaft noch die Kunden der Bahn es spüren: Nach eigenen Maßstäben war der Bahn-Vorstand so erfolgreich, dass Bonuszahlungen fällig werden. Das ist in höchstem Maße peinlich und gehört abgestellt.11.12.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Von Los Angeles nach Vegas USA bekommen erste Hochgeschwindigkeits-BahnstreckeDie US-Regierung mit Bahn-Fan Biden an der Spitze investiert Milliarden in den Schienenverkehr. Zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles soll die erste Hochgeschwindigkeits-Strecke ihren Betrieb aufnehmen.09.12.2023
Bitte ehrlich machen! Wie viele Schulden sind okay?Viele meinen, der Staat müsse angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts nun wieder mit dem auskommen, was er einnehme. Das klingt einleuchtend - und ist dennoch falsch. 03.12.2023Ein Debattenbeitrag von Marcus Wortmann und Andreas Esche
Etatsperre bedroht Mega-Projekt EVG fordert Zusage für Milliarden-BahnsanierungMit rund 40 Milliarden Euro sollte das sanierungsbedürftige Schienennetz in den nächsten Jahren fit gemacht werden. Das Schuldenbremsen-Urteil aus Karlsruhe sorgt nun für Verzögerungen im Betriebsablauf. Nach einer Etatsperre durch das Finanzministerium warnt die EVG den Bund davor, die Sanierung abzublasen. 26.11.2023