Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

0928d0972523c8be2ead824cee2ca107.jpg
22.12.2015 07:16

Kurden rücken vor IS verliert Gebiete in Syrien und Irak

Befindet sich die Terrormiliz IS in Syrien und Irak auf dem Rückzug? Laut einem militärisichen Institut in den USA schrumpft das von den Islamisten besetzte Terroritorium - was zu logistischen Schwierigkeiten führen soll.

Die syrischen Regierungstruppen kämpfen an mehreren Fronten. Keine Seite kann gewinnen.
19.12.2015 14:03

Experte blickt nach Syrien "Al-Kaida schwerer zu vertreiben als IS"

Im Syrienkrieg sei keine Seite stark genug für einen Sieg, das sei inzwischen allen Beteiligten klar geworden, sagt Terrorismusexperte Charles Lister und sieht einen Wendepunkt erreicht. Gleichzeitig betont er, welche Gefahr von Al-Kaida ausgeht - auch für den Westen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen