Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

schischani.jpg
28.12.2015 10:52

Schlag gegen IS im Irak USA fassen den "roten Tschetschenen"

Innerhalb kurzer Zeit steigt der Tschetschene Tarhan Batiraschwili beim Islamischen Staat auf. Er nennt sich Abu Omar al-Schischani und gilt als brutaler Kämpfer. Wie so viele Terroristen wird er immer wieder totgesagt. Russische Medien berichten nun etwas anderes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen