Razzien in zehn Bundesländern Seehofer verbietet Salafisten-VereinUnter dem Vorwand, Muslimen in Krisengebieten humanitäre Hilfe bereitzustellen, sammelt der Düsseldorfer Verein Ansaar International seit Jahren Spendengelder ein. Doch das Innenministerium ist überzeugt: In Wirklichkeit dient das Geld der Terrorfinanzierung. Nun wird der Verein verboten. 05.05.2021
Aufruhr in Afghanistan Autobombenanschlag tötet Dutzende SchülerIn einem Wohngebiet nahe Kabul detoniert eine massive Autobombe. Die Behörden berichten von bis zu 30 Toten. Der Großteil der Opfer seien Schüler, die für eine Uni-Aufnahmeprüfung angereist sind. Afghanistans Präsident Ghani gibt den Taliban die Schuld für den Anschlag.30.04.2021
Putschfantasien und Rechtsruck Macron schweigt zum Aufstand der GeneräleEin Brandbrief aus Militärkreisen sorgt in Frankreich für Empörung. Die pensionierten Generäle rufen zum Kampf gegen Islamismus auf und offenbaren Putschfantasien. Während die Rechtsaußen-Politikerin Le Pen Rückhalt wittert, zögert Staatschef Macron, sich mit der Armee anzulegen.29.04.2021
Anschlag in New York Attentäter zu lebenslanger Haft verurteiltDie Bombe zündete nicht richtig und so wurde wohl ein Blutbad verhindert: Vor dreieinhalb Jahren wollte sich in Attentäter in Manhattan in die Luft sprengen. Dass der Anschlag misslang, ist für einen Richter in New York bei der Urteilsfindung jedoch kein mildernder Umstand.22.04.2021
Fünf Jahre nach Nizza-Anschlag Polizei nimmt mutmaßlichen Helfer fest2016 rast ein islamistischer Attentäter mit einem Lastwagen auf eine Flaniermeile, 86 Menschen sterben. Der Täter wird am Ende seiner Todesfahrt erschossen. Jetzt nehmen Polizisten in Italien einen Mann fest, der dem Terroristen damals geholfen haben soll. 22.04.2021
"Als Soldat Gottes" unterwegs Amokfahrer von Berliner A100 vor GerichtIn einem Punkt sind sich Anklage und Verteidigung einig: Als der Iraker Sarmad A. auf dem Berliner Ring Motorräder rammte, sah er sich in religiösem Wahn als "Soldat Gottes". Obwohl schuldunfähig, schildert die Staatsanwaltschaft den Beschuldigten zum Prozessauftakt als weiterhin gefährlich. 15.04.2021
Nach Verbot in Berlin Verein hatte Bezug zu Attentäter Anis AmriNach der Razzia und dem Verbot einer islamistischen Vereinigung in Berlin nennt Innensenator Geisel nun Hintergründe zu der Gruppierung. Demnach unterstützen die Salafisten die Ziele des IS und damit auch Terroranschläge. Mit dem Verbot habe man eine mögliche Gefahr "im Keim ersticken wollen".25.02.2021
Razzia mit 800 Polizisten Berlin verbietet islamistische VereinigungDie Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht am frühen Morgen viele Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wird. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.25.02.2021
IS-Chefanwerber in Deutschland Abu Walaa zu zehneinhalb Jahren Haft verurteiltDas Oberlandesgericht Celle erklärt den Iraker Abu Walaa wegen Unterstützung und Mitgliedschaft in der Terrororganisation Islamischer Staat für schuldig und verurteilt den 37-Jährigen zu einer langjährigen Haftstrafe. Er soll junge Männer für den Krieg rekrutiert und radikalisiert haben.24.02.2021
Högl: Konsequente Aufklärung Mehr rechte Verdachtsfälle in BundeswehrSeit mehreren Jahren werden immer wieder Fälle von Rechtsextremismus beim KSK aufgedeckt. Offenbar steigt in der gesamten Bundeswehr auch die Zahl neuer Verdachtsfälle - im vergangenen Jahr werden 477 gemeldet. Wehrbeauftragte Högl sieht Extremismusabwehr als "Daueraufgabe".23.02.2021