"Mimosen" oder "Misstrauen"? Islamische Verbände fühlen sich vorverurteiltSeit zehn Jahren gibt es die deutsche Islamkonferenz. Die Rolle der Mitglieder ist derzeit allerdings so umstritten wie nie in der Geschichte des Forums – das lässt sich auch beim offiziellen Festakt nicht kaschieren.27.09.2016Von Issio Ehrich
Zerstörung von Uneso-Weltkulturerbe Al Mahdi ist des Kriegsverbrechens schuldigWeil er im Sommer 2012 die Zerstörung von Welterbestätten in Timbuktu angeordnet hat, muss der Dschihadist Ahmad Al Faqi Al Mahdi für neun Jahre ins Gefängnis. Der Strafgerichtshof in Den Haag spricht ihn des Kriegsverbrechens schuldig. 27.09.2016
Hinweise des Außenamts beachten Merkel empfiehlt Reisen in den Nahen OstenAuf einem Gipfeltreffen will die Tourismusbranche zu Wochenbeginn diskutieren, wie der Terrorismus ihr Geschäft beeinflusst. Auch die Bundeskanzlerin wird zu dem Treffen erwartet - sie wirbt vorab für Urlaube in der arabischen Welt.24.09.2016
In Köln festgenommener Flüchtling Syrer sollte Bombe in Mülleimer platzierenDer in Köln festgenommene Flüchtling aus Syrien bekam offenbar per Chat Anweisungen für den Bau einer Nagelbombe - verstecken sollte er sie nahe einer Menschenansammlung. Der entscheidende Hinweis an die Polizei kam aus dem Umfeld einer Moschee.23.09.2016
"Kein Vertrauensvorschuss mehr" Verfassungsschutz überprüft Ditib-ImameWegen des umstrittenen Märtyrer-Comics will Nordrhein-Westfalen sämtliche Ditib-Imame vom Verfassungsschutz überprüfen lassen, die in deutschen Gefängnissen mit Häftlingen arbeiten. Ditib selbst sieht darin "reinen Wahlkampfpopulismus".22.09.2016
Der Syrien-Krieg in Zahlen Die Verwüstung lässt sich nicht mehr messenFrieden in Syrien erscheint unendlich fern. Dabei hat das Ausmaß dieser menschengemachten Katastrophe schon jetzt einen Punkt überschritten, an dem sie noch mit Zahlen zu fassen wäre.21.09.2016Von Issio Ehrich
Salafisten rekrutieren Flüchtlinge Regierung befürchtet mehr AnwerbungenDas Innenministerium ist besorgt: Die Zahl der Anwerbungen von Flüchtlingen für salafistische Zwecke steigt. Mit Geld und falschen Versprechungen ziehen die Islamisten vor allem Minderjährige an.21.09.2016
Hartes Regiment für junge Radikale Paris will Islamisten deradikalisierenFahneneid, Anstaltsuniform, vergitterte Fenster - in einer neuen Einrichtung will der französische Staat Islamisten wieder auf Linie bringen. Die Anwohner rund um das Heim sind überhaupt nicht begeistert.20.09.2016
Hannover, Ansbach, Würzburg So chatteten die Attentäter mit dem ISDie Attentäter von Hannover, Ansbach und Würzburg standen vor ihren Taten in Kontakt mit dem IS. Wie konkret die Chats der Täter mit ihren Instrukteuren aussahen, zeigen nun veröffentlichte Protokolle der Unterhaltungen.15.09.2016
BKA-Chef Münch zu IS-Strategie Islamisten wollen Flüchtlinge diskreditierenNach den Festnahmen von drei mutmaßlichen IS-Schläfern in Schleswig-Holstein schließt BKA-Chef Holger Münch nicht aus, dass sich weitere Islamisten unter die Flüchtlinge gemischt haben. Es gehöre zur Strategie, Angst vor Flüchtlingen zu schüren.14.09.2016