Zu Beginn von Israels Offensive Polizeichefin warnt vor neuen Spannungen in BerlinDer Nahost-Konflikt treibt auch in Berlin Palästina-Unterstützer auf die Straße. Polizei-Chefin Slowik zufolge wird Israels geplante Offensive zu neuen Spannungen führen. Forderungen nach einer besseren Ausstattung der Sicherheitsbehörden werden laut.27.10.2023
Trotz der Hamas-Massaker Zustimmung für Bodenoffensive schwindet in IsraelNach dem Blutbad der Hamas und der Ermordung Hunderter Zivilisten ist das Entsetzen groß in Israel - und auch die Unterstützung für eine Bodenoffensive in den Gazastreifen. Doch mittlerweile wächst die Skepsis. Dafür gibt es offenbar vor allem einen Grund.27.10.2023
Illner-Talk über Israel-Krieg Gauck: "Die Exzesse in Neukölln sind eine Unkultur"Die Talkshow Maybrit Illner ist am Donnerstagabend zweigeteilt. Am Anfang unterhalten sich die Gäste über die Situation im Nahen Osten. Den größten Teil bestreitet aber Ex-Bundespräsident Joachim Gauck. Er macht sich Gedanken über den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland.27.10.2023Von Marko Schlichting
Unterstützung nach Attacken USA verlegen rund 900 Soldaten in den Nahen OstenIm Irak sind 2500 US-Soldaten stationiert, in Syrien 900. In beiden Ländern wurden sie nach Angaben des Pentagon im Oktober mindestens 16 Mal angegriffen. Demnach sind vom Iran unterstützte Milizen dafür verantwortlich. Nun verstärken die Vereinigten Staaten ihre Präsenz in der Region.27.10.2023
Für humanitäre Zwecke EU fordert Feuerpausen in GazaDie Frage, wie die Europäische Union auf das Vorgehen Israels im Gazastreifen reagieren soll, sorgt für Streit unter den Mitgliedstaaten. Nun einigen sie sich auf einen Kompromiss. Derweil schlagen auch die USA zeitlich begrenzte Feuerpausen vor.26.10.2023
"Make Hummus, not war" Gutes Essen kann Brücken bauenOz Ben David aus Israel und Jalil Dabit aus Palästina sind seit Jahren befreundet. Trotz des gegenwärtigen Krieges - oder gerade deshalb fester denn je - stehen Oz und Jalil für ihre Botschaft für Toleranz und friedliches Miteinander: "Make Hummus, not war".26.10.2023Von Heidi Driesner
Beispielloser Terror in Israel "Bitte überprüfen Sie Ihre Meinung über den Nahostkonflikt"Als linksliberaler, homosexueller Friedensaktivist bitte ich Sie, der Wahrheit ins Auge zu sehen: Was in Israel geschah, ist nicht nur eine weitere Episode des Nahostkonflikts. Meine Tante und mein Onkel wurden lebendig verbrannt, aber in den Videos der Hamas sieht man noch Schlimmeres. Ich bitte Sie alle, Ihre Meinung zu überprüfen.26.10.2023Ein Gastbeitrag von Ron Leshem
224 Geiseln in Gaza Israel könnte Hamas einen Deal anbietenDie Haltung "Niemand wird zurückgelassen" gehört zum Ethos Israels. Doch gilt das auch für die mehr als 200 von der Hamas entführten Geiseln? Deren Familien kämpfen um das Leben ihrer Angehörigen. Für die israelische Armee ist das ein Dilemma. Bietet sie der Hamas einen Deal an?26.10.2023Von Tal Leder, Tel Aviv
Kein Ort ist sicher Todesangst ist ständiger Begleiter im GazastreifenSeit dem Angriff der Hamas bombardiert Israel immer wieder den Gazastreifen. Rund eine Millionen Palästinenser harren in Notunterkünften im Süden der Küstenenklave aus. Sicher sind sie auch dort nicht. Das Leid könnte sich zudem noch verschärfen. 26.10.2023
Was kommt nach der Eskalation? "Menschen im Gazastreifen werden nicht einfach verschwinden"Die Welt blickt mit Entsetzen auf den Nahen Osten. Der jahrzehntelange Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Hat eine Zwei-Staaten-Lösung noch eine Chance? Und wie reagiert die arabische Welt? Eine geopolitische Einordnung.26.10.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow