Israel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Israel

Thema: Israel

picture alliance / Patrick Pleul

Freude über die Freilassung der Palästinenser in Ramallah.
18.12.2011 20:33

Israel und Hamas beenden Austausch 550 Palästinenser kommen frei

Zweite Etappe des Gefangenenaustausches in Nahost: Israel gibt weitere 550 palästinensische Häftlinge frei – vor zwei Monaten waren es 477. Sie alle kommen in Freiheit im Austausch für den Soldaten Gilad Schalit, der im Oktober nach fünf Jahren Geiselhaft heimkehren durfte.

Straßenszene aus Jerusalem.
18.12.2011 15:38

Geschlechtertrennung im Bus Frau in Israel sorgt für Aufruhr

Für die einen sind es mittelalterliche Ansichten, andere pochen auf ihre religiösen Traditionen. Gemeint ist die Geschlechtertrennung bei ultra-orthodoxen Juden in Israel. Eine junge Frau, die die Lebensweise der Ultra-Orthodoxen zwar respektiert, sich aber nicht demütigen lassen will, sorgt für einiges Aufsehen im Heiligen Land.

Der Stein des Anstoßes: Die als Provisorium konzipierte Mugrabi-Brücke.
12.12.2011 19:26

Kein Zugang für Nicht-Moslems Israel sperrt Tempelberg ab

Der Tempelberg in Jerusalem wird erneut zum Politikum. Israel schließt den Eingang für Nicht-Muslime. Die Mugrabi-Brücke sei "einsturzgefährdet", urteilt die Baubehörde. Die Sperrung erzürnt Palästinenser und rechte Israelis. Der deutsche Botschafter warnt vor einer "Eskalation". von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Israelische Soldaten beschießen palästinensische Demonstranten in der Westbank mit Tränengas.
03.12.2011 06:42

Mehr Diplomatie statt Militär USA erteilen Israel Nachhilfe

Die USA sind schon lange besorgt wegen der Lage im Nahen Osten. Nun aber findet US-Verteidigungsminister Panetta ungewöhnlich scharfe Worte für Israel und fordert es auf, seine Beziehungen zu seinen Nachbarn zu "reparieren". Israel müsse "an den verdammten Tisch" zurückkehren und wieder mit den Palästinensern verhandeln.

Chamenei zeigt sich fortschrittlich, zumindest bei den Neuen Medien.
29.11.2011 16:03

Erfolgreiche Internet-Kampagne Irans Ayatollah weit vorn

Das Ergebnis einer israelischen Studie dürfte so manchen überraschen: So zeigt sich das "Oberhaupt der Islamischen Revolution" im Internet äußerst progressiv. Seine Webseite lockt täglich zahlreiche Besucher aus aller Welt an und Google sieht einen "hoch qualitativen Inhalt". Dagegen interessieren sich deutlich weniger für die Seiten der meisten europäischen Politiker, schlecht steht es um Kanzlerin Merkel. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Ein ägyptischer Soldat vor einem Wahllokal in Kairo.
28.11.2011 07:31

Anschlag in Ägypten Pipeline nach Israel gesprengt

Bewaffnete sprengen auf dem Sinai eine Gas-Pipeline von Ägypten nach Israel und Jordanien in die Luft. Die Lieferungen nach Israel sind wegen günstiger Konditionen umstritten. Es ist bereits der achte Anschlag auf die Pipeline.

"Meonot Ovdim": Arbeiterwohnungen des Architekten Arieh Sharon in Tel Aviv, erbaut in den 1930er Jahren.
25.11.2011 07:26

Neue Art des Zusammenlebens Bauhaus prägte Kibbuz-Bewegung

Das Bauhaus in Dessau ist an sich schon einen Besuch wert. Zusätzlich zu seiner Dauerausstellung bietet es ständig neue spannende Schauen. Nun wird in einer Ausstellung die interessante Verbindung der Kibbuz-Bewegung in Israel und Palästina mit dem Bauhaus vorgestellt.

Maschaal (l.) und Abbas verkünden die Einigung in Kairo.
24.11.2011 19:27

"Pakt für Palästina" geschlossen Hamas und Fatah einigen sich

Fatah und Hamas bekräftigen ihr Bündnis, das sie schon im Mai besiegelt hatten. Zu mehr als Absichtserklärungen reicht es bislang nicht. Das soll sich nun ändern. Beide Seiten einigen sich auf eine gemeinsame Regierung und Präsidenten- und Parlamentswahlen im nächsten Jahr. Vor allem die im Gaza-Streifen herrschende Hamas muss Kröten schlucken. Israel läuft Sturm gegen das Abkommen.

Arafat und Rabin 1994 in Madrid.
22.11.2011 11:46

Interview mit Abdallah al-Frangi "Arafat hat geweint wie ein Kind"

Der frühere Generaldelegierte der Palästinenser in Deutschland, Abdallah al-Frangi, gibt der israelischen Regierung die Schuld an der Blockade des Friedensprozesses. "Wir haben doch schon viel aufgegeben. Die Bereitschaft zu Versöhnung ist bei uns größer als bei den Israelis", sagt er im Interview mit Manfred Bleskin.

16471144.jpg
19.11.2011 12:39

Machtspiele in Teheran Iran startet Militärmanöver

Der Atomstreit mit dem Iran spitzt sich täglich weiter zu. Israel denkt laut über einen Angriff auf den Iran nach, falls es keine schärferen Sanktionen gegen das Land geben sollte. Doch Teheran zeigt sich unbeirrt - und startet ein Manöver zur Verteidigungsfähigkeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen