Politik

Hamas-Raketenfabrik getroffen Israel antwortet auf Beschuss aus Gaza

Bei den israelischen Angriffen wurde auch eine Raketenproduktionsanlage getroffen.

Bei den israelischen Angriffen wurde auch eine Raketenproduktionsanlage getroffen.

(Foto: picture alliance / AA)

Beim Besuch des palästinensischen Präsidenten Abbas spricht sich US-Präsident Biden für eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Doch die scheint in weiter Ferne zu liegen. Erst in der Nacht werden wieder Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert. Israel fliegt daraufhin einen Vergeltungsangriff.

Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat das israelische Militär Luftangriffe auf Stellungen der radikalislamischen Hamas in dem Palästinensergebiet geflogen. Bei den Angriffen sei eine der größten Anlagen zur Produktion von Raketen getroffen worden, teilte das israelische Militär mit. Ein Sprecher der Hamas verurteilte die Angriffe. Ob es dabei Opfer gab, sagte er nicht.

Das israelische Militär sprach von einem Vergeltungsangriff nach dem nächtlichen Abschuss von vier Raketen aus dem von der Hamas kontrollierten Gebiet. Ein Geschoss wurde demnach vom Raketenschutzschild abgefangen, drei weitere gingen auf offenen Feldern nieder. In Aschkelon und anderen an den Gazastreifen angrenzenden Orten im Süden Israels ertönten in der Nacht die Alarmsirenen.

Biden spricht sich für Zwei-Staaten-Lösung aus

Am Freitag hatte US-Präsident Joe Biden im Rahmen seiner Nahost-Reise, die ihn auch nach Israel führte, das israelisch besetzte Westjordanland besucht. Dabei hatte er auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas getroffen. Biden sprach sich erneut für eine Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und Palästina aus. Das bleibe der beste Weg, Sicherheit, Wohlstand, Freiheit und Demokratie sowohl für Israelis als auch für Palästinenser zu erreichen, sagte Biden nach dem Treffen mit Abbas.

Mit Zwei-Staaten-Lösung ist gemeint, dass ein unabhängiger, demokratischer und entmilitarisierter Staat der Palästinenser friedlich an der Seite Israels existiert. Der Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern liegt seit 2014 brach. "Das palästinensische Volk verdient einen eigenen Staat, der unabhängig, souverän, lebensfähig und zusammenhängend ist", sagte Biden. Er wisse aber, dass das Ziel in weiter Ferne zu liegen scheine.

Anschließend reiste Biden per historischem Direktflug in die saudiarabische Hafenstadt Dschiddah weiter, wo er zunächst Kronprinz Mohammed bin Salman traf. Am Samstag nimmt der US-Präsident dort an einem Gipfeltreffen des Golfkooperationsrats, Ägyptens, Jordaniens und des Irak teil.

Quelle: ntv.de, cls/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen