Justiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Justiz

110515191.jpg
07.04.2022 12:03

Menschenrechtsgruppen wüten Türkei stellt Verfahren zu Khashoggi-Mord ein

2018 erschüttert der Mord am Journalisten Jamal Khashoggi in der Türkei die Welt. Doch nun stellt die türkische Justiz die Ermittlungen ein und übergibt den Fall an Saudi-Arabien. Menschenrechtsgruppen warnen, dass nun Gerechtigkeit keine Chance mehr habe, weil das Land den Mord abgesegnet habe.

imago0094353321h.jpg
06.04.2022 18:38

Verstoß gegen Sanktionen US-Justiz klagt russischen Oligarchen an

Er möchte das Zarentum wieder einführen und befürwortet die Annexion der Krim: Der russische Oligarch Malofejew muss sich in den USA jetzt vor Gericht verantworten. Er soll gegen US-Sanktionen verstoßen haben. Der Moskauer Oligarch Lissin äußert derweil Verständnis für die westlichen Maßnahmen.

b39ea6290198a6d0fdb56abb59202d3b.jpg
05.04.2022 02:49

Entsetzen über Autokorso FDP: "Sollten Strafverfolgung prüfen"

Am Tag, als die Bilder der Kriegsgräuel in Butscha an die Öffentlichkeit kommen, rollt ein pro-russischer Autokorso durch die deutsche Hauptstadt. Mit einem generellen Verbot solcher Demonstrationen tun sich Innenpolitiker schwer. Es gibt aber Möglichkeiten, Verteidiger des russischen Angriffskriegs zur Rechenschaft zu ziehen.

92031836.jpg
01.04.2022 08:49

Mehr Transparenz im Rechtsstaat Regierung will Gesetze digital veröffentlichen

Bisher kann ein Gesetz in Deutschland erst nach der gedruckten Publizierung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Ab 2023 soll die Veröffentlichung aber digital funktionieren. Das schaffe Transparenz und spare jährlich einen "Papierberg in Höhe von etwa 2,5 Kilometern" ein, sagt Bundesjustizminister Buschmann.

263249119.jpg
28.03.2022 17:08

Bei Aussage im "NSU 2.0"-Prozess Bedrohter Böhmermann kritisiert Justiz

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des "NSU 2.0" ist auch Jan Böhmermann als Zeuge geladen. Dabei legt er weitere an ihn gerichtete Drohschreiben vor. Er nutzt die Aussage aber auch, um die deutsche Justiz zu kritisieren. Denn Urteile gegen Einzelpersonen brächten kaum Fortschritt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen