Neue Wellen im Herbst erwartet Lauterbach warnt vor "Freedom Day"In etwas mehr als drei Wochen sollen auch in Deutschland die meisten Corona-Beschränkungen fallen. Gesundheitsminister Lauterbach mahnt dennoch zur Vorsicht - auch, weil sich der Omikron-Subtyp BA.2 breitmacht. Für mehr als die geplanten Lockerungen gebe es "überhaupt keine Spielräume".25.02.2022
Andere Länder kein Vorbild Lauterbach sieht "deutsche Sonderstellung" In Großbritannien und Dänemark sind die meisten Corona-Maßnahmen bereits ausgelaufen. Gesundheitsminister Lauterbach lässt einen Vergleich mit Deutschland jedoch nicht gelten und mahnt bei Lockerungen zur Vorsicht. Zugleich drängt er auf die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.24.02.2022
"Ein schlechter Witz" Lauterbachs Pflegebonus fällt bei Verband durchGesundheitsminister Lauterbach plant einen Corona-Bonus von 550 Euro für Altenpfleger, doch die Freude darüber bleibt aus. Sozialdemokraten versprechen bereits einen Nachschlag, Verbandsfunktionäre sprechen von einem schlechten Witz. Die geringe Summe schaffe mehr Unmut als gar keine Zahlung, heißt es. 23.02.2022
Familienurlaub wird leichter Bund kündigt Einreise-Lockerungen vor Ostern anNachdem der Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten ist, sollen die Regelungen bei der Einreise entschärft werden. Laut Gesundheitsministerium geschieht dies noch vor den Osterferien. Für Kinder soll nach der Rückkehr aus Hochrisikogebieten die Quarantänepflicht entfallen.20.02.2022
Omikron-Subtyp besorgt Forscher Durchkreuzt BA.2 Deutschlands Lockerungspläne?Bis Mitte März sollen fast alle Corona-Beschränkungen in Deutschland fallen. Doch gleichzeitig breitet sich der Omikron-Subtyp BA.2 immer weiter aus. Experten sind alarmiert, denn laut einer neuen Studie könnte die Variante nicht nur infektiöser, sondern auch gefährlicher sein.19.02.2022Von Hedviga Nyarsik
Bericht zu Klinik-Überlastungen Lauterbach greift "Bild"-Zeitung frontal anIm Januar entschuldigt sich "Bild"-Chef Boie für die Corona-Berichterstattung seines Blattes. Besserung gibt es aber offenbar keine: Gesundheitsminister Lauterbach seziert in einem Interview manipulative Taktiken beim Thema Auslastung der Intensivstationen. Diesmal weist Springer alle Vorwürfe zurück. 18.02.2022
Linke moniert "Chaosverfahren" Dutzende Masken-Lieferanten verklagen BundAls zu Beginn der Coronavirus-Pandemie Schutzausrüstung wie Masken rar sind, versucht Bundesgesundheitsminister Spahn möglichst schnell und unbürokratisch an Material zu kommen. Doch das von seinem Ministerium angestoßene Open-House-Verfahren sorgt im Nachhinein für viel Ärger.18.02.2022Von Thomas Steinmann
Omikron-Last verschiebt sich Ältere haben Höhepunkt der Welle noch vor sichDie Infektionszahlen sinken seit einigen Tagen kontinuierlich, der Scheitelpunkt der Omikron-Welle sei erreicht, sagt der Gesundheitsminister. Für ältere Menschen aber gilt das nicht. Hier steigt die 7-Tage-Inzidenz weiter, ebenso die Zahl der Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen.18.02.2022
"Das ist alles auf Kante genäht" Lauterbach macht sich Sorgen über gute EntwicklungDer Bundesgesundheitsminister wartet zum Ende der Woche mit guten Nachrichten auf, erkennt aber darin auch schon wieder drohendes Unheil: Sinkende Omikron-Zahlen könnten Länder und Opposition verführen, sich bei Lockerungen zu überbieten. Dabei werde die Corona-Krise noch Jahre andauern.18.02.2022Von Sebastian Huld
Lauterbach bei Maischberger "Ich benutze den Begriff Freedom Day nicht"Am 20. März ist alles vorbei, zumindest fast und vorerst. Nach dem Wunsch der Ministerpräsidentenkonferenz sollen die meisten Maßnahmen bis dahin beendet sein. Corona sei damit aber noch lange nicht Vergangenheit, betont Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei Sandra Maischberger. Das Virus werde Deutschland wohl noch Jahre beschäftigen.17.02.2022Von Marko Schlichting