Maßnahmen fallen, Virus bleibt Lauterbach: "Länder brauchen größeres Besteck"Bislang ging es in den Bund-Länder-Konferenzen zur Corona-Krise meist um die Abstimmung von Auflagen. Heute treffen sich die Länderchefs und -chefinnen mit dem Kanzler, um einen Ausstieg aus den Maßnahmen zu verhandeln. Die Gesetzgebung müsse sich aber auch künftig auf ein Leben mit Corona einstellen, sagt der Bundesgesundheitsminister. 16.02.2022
Dauer des Genesenenstatus Ministerium will RKI Kompetenz entziehenMit einer Verordnung von Mitte Januar legt die Politik die Entscheidung über die Gültigkeit des Genesenenstatus in die Hände der Wissenschaft und überträgt die Verantwortung dem RKI - mit chaotischen Folgen. Der Bundesgesundheitsminister will nun lieber selbst bestimmen. 16.02.2022
Lauterbach: Lockerungen möglich "Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten"Vor rund einem Monat prognostiziert Gesundheitsminister Lauterbach, dass die derzeitige Omikron-Welle bis Mitte Februar gebrochen sei. Diese Voraussage sei nun ziemlich genau eingetroffen, sagt der SPD-Politiker. Das bringe Spielraum für "maßvolle Lockerungen" mit sich.15.02.2022
FDP will "spürbaren Unterschied" Lindner zielt auf deutliche ÖffnungsschritteDie FDP will damit beginnen, die Corona-Maßnahmen zurückzunehmen. Befürchtungen von Gesundheitsminister Lauterbach wischt Parteichef Lindner beiseite: Die Gefahr, beim Öffnen zu forsch zu sein, sei "inzwischen äußerst überschaubar".13.02.2022
Drohendes Fiasko Das Impfpflicht-Chaos ist verheerendMit seiner Absage an die eingeschränkte Impfpflicht untergräbt Markus Söder die Regeln des demokratischen Rechtsstaats. Leidtragende ist die Politik insgesamt, die weiter an Vertrauen verliert. In der Sache aber hat er recht. Die Vorgabe ist eine Kopfgeburt. 12.02.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Lauterbach will Geschlossenheit Söder: Nur "praktikable" Impfpflicht wird umgesetztDie Union ist zuletzt beim Thema Impfpflicht im Gesundheitsbereich auf Schlingerkurs, CSU-Chef Söder droht gar mit der Nicht-Umsetzung in Bayern. Nun lenkt der Ministerpräsident ein wenig ein, fordert aber Vernunft und Praktikabilität. Gesundheitsminister Lauterbach mahnt "Zusammenhalt" an.12.02.2022
Maximum in den nächsten Tagen Brockmann: Höhepunkt der Omikron-Welle in SichtDie Omikron-Welle steuert unaufhaltsam auf ihren Höhepunkt zu. Immer mehr Forscher gehen davon aus, dass die Fallzahlen schon in den kommenden Tagen nicht mehr steigen. Bund und Länder wollen nächste Woche bereits über erste Lockerungen sprechen.11.02.2022
Warnt vor 500 Covid-Toten am Tag Kritik an Lauterbachs Toten-Prognose wird lauterDie Hoffnung auf sofortige Lockerungen dämpft Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Warnung, dass Deutschland in diesem Fall mit einem starken Anstieg der Sterbezahl rechnen müsse. Politiker und Virologen halten ihm jedoch entgegen, dass er mit solchen Zukunftsszenarien Angst schüre.10.02.2022
Bei Lockerungen wie in Israel Wie kommt Lauterbach auf 500 Corona-Tote?Die Rufe nach dem Ende der Corona-Maßnahmen werden in Deutschland immer lauter. Doch bei schnellen Lockerungen drohen laut Gesundheitsminister Lauterbach 400 bis 500 Corona-Tote pro Tag. Wie kommt er auf diese Zahl? Und ist sie realistisch?10.02.2022
In Belgien und Frankreich Behörden verbieten Corona-"Freiheitskonvois"Gegner der Corona-Maßnahmen in Belgien und Frankreich finden eine neue Art des Protests: Mit von ihnen sogenannten Freiheitskonvois wollen sie die Hauptverkehrsstraßen großer Städte blockieren. Allerdings schieben ihnen die Regierungen in Paris und Brüssel schnell einen Riegel vor.10.02.2022