Eine "Frage der Gerechtigkeit"? Worum es bei der Billionen-Klima-Rechnung gehtEs ist eines der wichtigsten Themen der Weltklimakonferenz: Wer zahlt die Rechnung für den Klimawandel? Der Blick auf die Daten zeigt, welche Verantwortung die reichen Industrieländer tragen.19.11.2022Von Sebastian Schneider
COP27 geht wohl in Verlängerung Ägypten legt Entwurf für Abschlusspapier vorEigentlich sollte die Klimakonferenz in Scharm el Scheich heute Nachmittag zu Ende gehen. Doch noch sind einige Streitpunkte nicht ausgeräumt. Zumindest ein erster Entwurf für eine Abschlusserklärung liegt inzwischen vor. Dieser dürfte Klima-Aktivisten nicht zufriedenstellen.18.11.2022
COP27 in Ägypten "Oh mein Gott, wie konnte man diese Entwicklung nicht gesehen haben?"Klimapolitik-Expertin Frauke Röser hat keine großen Erwartungen an die Klimakonferenz in Scharm el Scheich: "Von COP zu COP werden die Rufe der Wissenschaft lauter und dringlicher, aber nichts passiert", sagt sie. Den Prozess der Klimakonferenzen hält sie dennoch für sinnvoll.17.11.2022
Zur Unterstützung ärmerer Länder Ampel stockt Beitrag für UN-Klimafonds aufRund 127 Projekte hat der internationale Klimaanpassungsfonds bereits ermöglicht, um ärmere Länder im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Weitere 60 Millionen Euro werde Deutschland beisteuern, verkündet Baerbock auf der Klimakonferenz und mahnt im selben Atemzug zur Eile.17.11.2022
"RAF-Vergleich ist Nonsens" Verfassungsschutz: Letzte Generation ist nicht extremistischDie Letzte Generation gerät mit ihren Aktionen zunehmend in die Kritik: RAF-Vergleiche und Rufe nach härteren Strafen werden laut. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang nimmt die Gruppierung nun teilweise in Schutz: Sie begehe zwar Straftaten, aber sei dadurch noch nicht extremistisch.17.11.2022
Gastbeitrag zur Klimakonferenz Schluss mit dem Handel von heißer Luft!Wie jedes Jahr wird gerade auf der COP darüber gerungen, wer noch wie viel CO2 in die Luft pumpen darf. Doch um sich darauf zu konzentrieren, CO2-Emissionen wirklich zurückzufahren, müssen wir unsere Klimadenke vollkommen umstrukturieren. Höchste Zeit, den Emissionshandel Paris-konform zu machen.16.11.2022Ein Gastbeitrag von Christine Wörlen
Indien und Chile weit vorn Deutschland rutscht im Klimaschutz-Ranking abHohe Verkehrsemissionen und der verlangsamte Ausbau der Erneuerbaren lassen Deutschland im Klimaschutz-Index um drei Plätze zurückfallen. Am besten schneiden skandinavische Staaten ab, aber auch Marokko, Chile und Indien liegen weit vorn. Weit abgeschlagen sind hingegen die USA und China.14.11.2022
"Shitshow" beim Weltklimagipfel Neubauer beklagt Restriktion in ÄgyptenIn Ägypten sind die Meinungs- und Versammlungsfreiheit extrem eingeschränkt. Das macht sich auch bei Protesten der Klimaaktivisten auf dem Konferenzgelände des Weltklimagipfels in Scharm el-Scheich bemerkbar. Luisa Neubauer teilt ihre Beobachtungen und macht ihrem Ärger Luft.11.11.2022
Klimagipfel in Scharm el Scheich Biden sieht US-Klimaziele in ReichweiteDie USA sind historisch der größte Klimaverschmutzer der Welt. Auch deshalb wird die Rede des US-Präsidenten auf dem Gipfel in Ägypten mit Spannung erwartet. Und Biden verspricht: Sein Land will liefern und bis 2030 die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen einsparen. 11.11.2022
COP27-Klimagipfel in Ägypten Coca-Cola-Sponsoring empört UmweltschützerUmweltschützer verfassen einen offenen Brief, in dem sie sich über Coca-Cola als Hauptsponsor der Klimakonferenz beklagen. Der Getränkehersteller "sei der größte Plastik-Verschmutzer der Welt", heißt es darin. Das Umweltministerium gibt zudem eine düstere Prognose für die Zukunft der Ozeane ab.11.11.2022