Experte zum Klimapaket "Keine Logik und kein Sachverstand"Während Hunderttausende in Deutschland auf die Straße gehen, präsentiert die Bundesregierung ihr Klimapaket. Aus Sicht des Experten Volker Quaschning ist es ein Desaster, ohne den Willen, etwas zu verändern. Sein Urteil fällt eindeutig aus: "Die Maßnahmen wären gut, wenn wir 200 Jahre Zeit hätten." 21.09.2019
"Young Rebels" ist ein Aufschrei Leslie Mandoki: "Wir haben es vermasselt"Er redet nicht um den heißen Brei. Er sagt, was er denkt, er singt, was er wichtig findet, und er steht dazu: Leslie Mandoki zeigt, auch angesichts der heutigen Fridays-for-Future-Demonstrationen, dass er zu den aktuellsten Künstlern der Stunde gehört.20.09.2019Von Sabine Oelmann
Beim Klimastreik in Berlin "Weil die Politiker dort drüben verkacken"Zehntausende Berliner folgen dem Aufruf der Jugendbewegung "Fridays for Future" und gehen auf die Straße. Doch unter den Demonstranten sind nicht mehr nur Schüler. Gemäß dem Motto "Klima geht uns alle an" treffen sich Generationen, um für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen.20.09.2019Von Hedviga Nyarsik
Heftige Kritik an Klimapaket "Koalition kann keinen Klimaschutz"Die Große Koalition präsentiert ihr Klimaschutzpaket - doch das Ergebnis stößt auf scharfe Kritik. Es fehle der Regierung "der politische Mut, unsere Zukunft zu sichern", bemängelt Greenpeace. Wirtschaftsforscher halten die vielen Initiativen für schlecht abgestimmt.20.09.2019
Auftakt zu deutschem Klimastreik Demonstranten legen Verkehr lahmAktivisten blockieren Kreuzungen, Radler nehmen sich Platz: Während sich im Bundeskanzleramt die Zukunft der deutschen Klimapolitik entscheidet, strömen anlässlich des globalen Streiktags viele Menschen auf die Straßen der Bundesrepublik.20.09.2019
Stundenlange Verhandlungen Klima-Beschlüsse lassen auf sich wartenWie kann Deutschland seine eigenen Klimaziele einhalten? Die Große Koalition ringt seit Monaten um geeignete Maßnahmen. Beim entscheidenden Abschlusstreffen im Kanzleramt stecken Union und SPD stundenlang die Köpfe zusammen. Konkretes ist noch nicht bekannt.20.09.2019
"n-tv Frühstart" Habeck kritisiert "Rumgetrippel" in KlimapolitikKommt jetzt der große Wurf in der Klimapolitik? Einen solchen fordert zumindest Grünen-Chef Habeck. "Wir brauchen einen richtig großen Schritt", sagt er bei n-tv. Zugleich kritisiert er eine Erhöhung der Pendlerpauschale. Diese stelle "die ökologische Sinnhaftigkeit" dann wieder infrage. 20.09.2019Von Gudula Hörr
Wer zahlt fürs CO2? Darum geht's beim KlimakabinettWie wird der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt? Wie soll CO2 bepreist werden? Und wie viel kostet das? Das Klimakabinett muss viele Fragen beantworten. Bei einigen dürften sich Union und SPD in die Haare kriegen. Und dann müssen sie noch in den Bundesrat, zu den Grünen.19.09.2019Von Markus Lippold
Fist Bumping mit Ex-Präsident Obama und Thunberg sind "ein Team"Seit einigen Tagen setzt Aktivistin Greta Thunberg ihre Proteste gegen den Klimawandel in den USA fort. Dabei hat sie einen prominenten Verbündeten: Ex-US-Präsident Barack Obama. Für den verkörpert Thunberg die Macht einer ganzen Generation. 18.09.2019
FFF bei "Klamroths Konter" "Niemand kann uns mehr ignorieren"Am kommenden Freitag ruft "Fridays for Future" zum großen Klimastreik auf. Dies sei "ein ganz, ganz großer gesellschaftlicher Schritt", sagt Klimaaktivistin Carla Reemtsma bei "Klamroths Konter". Gleichzeitig fordert sie Konzepte der Parteien für den Strukturwandel - und erwartet wenig vom Klimakabinett.17.09.2019