Auszahlung beginnt Österreicher erhalten Entlastung - teils als GutscheineAuch die Menschen in Österreich leiden unter steigenden Preisen. Die Regierung zahlt deswegen - ähnlich wie in Deutschland - den Bürgerinnen und Bürgern Geld aus, mit dem die Inflation abgefedert werden soll. Um die Zahlung jedem zukommen zu lassen, geht das Nachbarland einen unkonventionellen Weg.01.09.2022
Club of Rome an Studie beteiligt Forscher: Menschheit legt Saat für "Zusammenbruch"Mit einem Fünf-Kehrtwenden-Plan fordert eine Forschergruppe nichts weniger als eine Kehrtwende der Menschheit. Es geht um die Bereiche Energie, Steuern und soziale Gerechtigkeit. Andernfalls drohe ganzen Weltregionen der Kollaps.30.08.2022
Protest in Dresden Kunst zerstören, ehe die Welt untergehtAkteure der "Letzten Generation" haben sich an den Rahmen der "Sixtinischen Madonna" geklebt. Der Missbrauch epochaler Kunstwerke kann aber nicht der Weg aus der Klimakrise sein. Er sorgt im Gegenteil für Unverständnis und Verdruss über die endlosen Mahnungen. 24.08.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Bidens historisches Klimapaket Der amerikanische Koloss bewegt sichNoch vor wenigen Wochen gingen US-Demokraten von einer Präsidentschaft zum Vergessen und Verdammen aus. Doch nun schreibt sich Joe Biden mit einem Klima-Gesetzespaket in die Geschichtsbücher. Es ist das freudige Finale einer über einjährigen Mediensaga.13.08.2022Von Roland Peters
US-Senat nimmt Verhandlungen auf Sinema stimmt zu - Klima-Deal der Demokraten stehtIn den USA ist der Weg nun endgültig frei für das größte Klimaschutzpaket aller Zeiten. Die konservative demokratische Senatorin Sinema erlöst ihre Partei und kündigt ihre Zustimmung an. Auch für Präsident Biden ist das ein großer Erfolg.05.08.2022
US-Präsidentschaft auf der Kippe Joe Bidens Endgegner heißt Kyrsten SinemaDie USA ringen mit historisch hoher Inflation, Präsident Biden wegen unerfüllter Wahlkampfversprechen mit unterirdischen Umfragewerten. Ist ein historisches Klimapaket seine Rettung? Eine Senatorin aus den eigenen Reihen sperrt sich bislang.04.08.2022Von Roland Peters
Lemke redet Klima-Klartext "Wir müssen uns auf Zeiten mit zu viel Hitze vorbereiten"Hitze und Trockenheit setzen Menschen, Natur und Landwirtschaft zu. Umweltministerin Lemke warnt im Interview mit ntv.de, dass Deutschland nur unzureichend auf den Klimawandel vorbereitet ist - und fordert mehr Engagement von den Kommunen. Aber auch jeder Einzelne könne etwas tun.19.07.2022
Staatssekretärin im "Frühstart" Morgan hält Deutschlands Klimapolitik für "sehr glaubwürdig"Die ehemalige Greenpeace-Chefin und heutige Klima-Staatssekretärin, Jennifer Morgan, sagt, ein Tempolimit könne einen Unterschied machen. Einen Deal, Laufzeitverlängerung gegen Tempolimit, lehnt sie allerdings ab.18.07.2022
Klimakrise im Bundestag "Ich kann es mir nicht leisten, frustriert zu sein"Als Klimaaktivistin hat Kathrin Henneberger im rheinländischen Braunkohlerevier dafür gekämpft, dass Dörfer und Wälder erhalten bleiben. Seit dem vergangenen Herbst macht sie das als Grünen-Abgeordnete im Bundestag. Im ntv.de-Interview spricht sie darüber, wie ernst das Parlament die Klimakrise nimmt.17.07.2022
Innerhalb einer Woche Spanien zählt bereits 360 Hitze-ToteFür die Menschen im Süden Europas hat die aktuelle Hitzewelle teils verheerende Folgen. Nicht nur Wälder stehen in Flammen, besonders für ältere sind die Temperaturen über 40 Grad eine lebensbedrohliche Gefahr. In Spanien und Portugal gibt es bereits Hunderte Tote.16.07.2022