Jüngstes Kabinettsmitglied 26-Jährige wird neue Klimaministerin in SchwedenWährend manche Menschen mit Mitte 20 noch studieren, bewegt sich Romina Pourmokhtari in Schwedens höchsten politischen Kreisen. Regierungschef Ulf Kristersson holt die Liberale nun als Ministerin in sein Kabinett. 18.10.2022
Lindner spricht mit Aktivisten Klimaprotestler dringen ins Finanzministerium einMit Klebstoff und Transparenten wollen Klimaschützer ihren Protest diese Woche ausweiten. Auch Finanzminister Lindner bekommt Besuch. Für falsche Feueralarme etwa im Reichstag droht den Aktivisten allerdings eine Anzeige wegen Missbrauchs der Notrufe.17.10.2022
Parteispitze entgeht der Blamage Grüne zoffen sich heftig um Kohle - und LützerathSo turbulent ging es lange nicht mehr auf einem Grünen-Parteitag zu: Der Kohlekompromiss von NRW spaltet die Partei, weil weite Teile ein Abbaggern des Ortes Lützerath nicht hinnehmen wollen. Die Parteispitze entgeht nur knapp einer heftigen Niederlage, doch die entstandenen Wunden sitzen tief.16.10.2022Von Sebastian Huld, Bonn
Kritik am RWE-Kohlekompromiss Neubauer fordert Moratorium für LützerathDie Grünen diskutieren auf ihrem Parteitag heftig um die Klimapolitik der Bundesregierung, der sie angehören. Scharf fällt die Kritik von "Fridays for Future"-Aktivistin Neubauer aus, vor allem an der Einigung mit dem Konzern RWE. Sie fordert von der Partei, die Abbaggerung von Lützerath zu stoppen.16.10.2022
Zu Weihnachten in die Heimat Jetzt schnell günstig Bahntickets buchenDas 9-Euro-Ticket ist leider passé und Bahnfahren wieder teurer. Doch ab heute können bei der Deutschen Bahn Tickets für Reisen ab dem 11. Dezember gekauft werden. Und die sind jetzt noch sehr günstig zu haben. Wer sich rund um Weihnachten in den Zug setzen möchte, sollte zuschlagen.12.10.2022
"Das grüne Jahrzehnt" Wir brauchen 1000 Mal BiontechEine neue Generation von Unternehmern widmet ihr Schaffen einem großen Ziel: Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu finden. Es macht Hoffnung, was da alles an Ideen entsteht.24.09.2022Ein Auszug aus dem neuen Buch von Horst von Buttlar
Rückzahlung nicht möglich Tote kassieren in Österreich KlimabonusMit dem "Klimabonus" will Österreich die Auswirkungen einer neuen CO2-Steuer auf die Bürger abfedern. Die Prämie wird im Februar 2022 beschlossen und beträgt mittlerweile 500 Euro. Die Regierung muss nun einräumen, dass auch Verstorbene den Bonus erhalten.14.09.2022
"Katastrophale Folgen" Weltklima steuert bis 2030 auf vier Kipppunkte zuDas 1,5-Grad-Ziel ist ein Kernelement des Klimaschutzes - zumindest auf dem Papier. Ein Forschungsteam prognostiziert jetzt, die 1,5 Grad würden schon in acht Jahren erreicht. Mit Folgen, die sich nicht mehr umkehren lassen. "Für Menschen auf der ganzen Welt", wie sie in ihrem Appell schreiben.09.09.2022
Neubauer im "ntv Frühstart" Regierung "wiegt Menschen in falscher Sicherheit"Luisa Neubauer, Fridays-for-Future-Aktivistin und Grünen-Mitglied, kritisiert im "ntv Frühstart" die Klimapolitik der Regierung. "Man kann nicht unbegrenzt Kompromisse mit dem Weltklima machen", sagt sie. Nur eine "richtig radikale, gerechte Energiewende" werde die Belastungen der Menschen verringern. 07.09.2022
Ideen, Impulse - und No-Gos Was wirklich gegen die Klimakrise hilftAufforsten? Neue Kernkraftwerke? Auf Fleisch verzichten? Dämmen? Windräder in der Großstadt? Seit mittlerweile 50 Folgen untersuchen wir im "Klima-Labor" von ntv, welche Ideen und Projekte im Kampf gegen die Klimakrise überzeugen. Finden Sie die besten Ansätze und einige nicht so gute in einer kurzen Übersicht.01.09.2022