Die "Zerstörung" geht weiter Youtuber Rezo demontiert KlimapolitikErst vor einigen Tagen veröffentlicht Rezo ein Video, in dem er insbesondere an der Union scharfe Kritik übt. Nun erscheint ein zweiter Teil - und erneut nimmt der Youtuber kein Blatt vor den Mund. Diesmal arbeitet er sich an der Klimapolitik der großen Koalition ab. 05.09.2021
Grand Prix im Naturschutzgebiet Formel 1 ist nicht willkommen in ZandvoortAm Wochenende rasen die Formel-1-Boliden durch eine Dünenlandschaft. Das führt zu scharfer Kritik einiger Umweltschützer. Sebastian Vettel und Lewis Hamilton äußern Verständnis und Sympathien für geplante Proteste, bitten jedoch um Geduld. Der Wandel der Rennserie, sagen sie, braucht Zeit.03.09.2021
Daimler, VW & Co. betroffen Umweltverbände reichen Klima-Klage einDie Vorwürfe haben es in sich: Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe betreibt die Autoindustrie "Raubtierlobbyismus" gegen den Klimaschutz. Damit soll jetzt Schluss sein. Zusammen mit Greenpeace will der Verband prominente deutsche Unternehmen verklagen.03.09.2021
Methan beim Rülpsen und Pupsen Kühe mit Seegras füttern - perfekt fürs Klima?Methan wirkt in der Atmosphäre deutlich stärker als Kohlenstoffdioxid. Vor allem die Öl- und Gasindustrie setzen das Klimagas frei, aber auch Wiederkäuer wie Kühe. Mit ein bisschen Seegras im Futter sinkt der Ausstoß dramatisch. Aber bei der Kultivierung gibt es einige Fallstricke. 02.09.2021
NABU zeigt sich entsetzt Umfrage: Klima spielt für ältere Wähler kaum RolleIn der öffentlichen Debatte ist der Klimaschutz zu einem der zentralen Themen geworden. Doch je älter die Wähler, desto weniger spielen die Interessen der jungen Generation eine Rolle bei der Wahlentscheidung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage - die Umweltschützer erschreckt.02.09.2021
Der ntv-Podcast ab 2. September Klima-Labor - wie retten wir die Erde?Was hilft gegen den Klimawandel? Im Klima-Labor nehmen wir Ideen unter die Lupe, die toll klingen, aber bei denen nicht immer ganz klar ist, wie sinnvoll sie wirklich sind. Sollten wir Kühe mit Seegras füttern? Frachtriesen mit großen Segeln ausstatten? Grüne Hedgefonds in Aufsichtsräte berufen?01.09.2021
Studie erstellt Katalog Gesetz macht historisches Klimaprogramm nötigDie neue Bundesregierung wird einer Studie zufolge zu einem radikalen Klimaschutz-Sofortprogramm gezwungen. Aus dem geltenden Klimaschutzgesetz und den verschärften Zielen ergäbe sich eine Verdreifachung des Tempos beim Klimaschutz bis 2030, schlussfolgern die Experten.30.08.2021
"Am Tisch mit…" bei RTL Unter Leuten ist Baerbock bei sichDie Grünen-Kanzlerkandidatin tritt in den vergangenen Wochen nicht mehr so selbstsicher auf, fürchtet oft, den nächsten Fehler zu machen. Im Gespräch mit normalen Bürgern bei RTL zeigt sich aber eine nicht verloren gegangene Stärke Annalena Baerbocks.24.08.2021Von Sebastian Huld
Wenig Regeln trotz Rekordausstoß Wie billig darf das Fliegen sein?Airlines locken ihre Kunden mit Flügen zu Ramschpreisen. Aber ist das angesichts der Klimakrise überhaupt noch vertretbar? Das Thema ist längst im Wahlkampf angekommen. In den Augen von Umweltschützern agiert die Politik trotz ambitionierter Pläne allerdings noch viel zu zaghaft.23.08.2021
Klimarebellion in Berlin "Ich will das einfach nicht miterleben" Aus Angst vor den Folgen des Klimawandels rebellieren Hunderte Aktivisten in Berlin. Die Regierung habe in der Klimapolitik versagt - das wollten sie ihnen diese Woche deutlich machen. Dabei gehen die selbst ernannten Rebellen radikal vor, denn ändern tue sich erst etwas, "wenn man Grenzen überschreite".21.08.2021Von Sarah Platz