Expertin zu Wahlprogrammen Steuersenkungen "ökonomisch nicht begründbar"Die Corona-Krise ist noch nicht bewältigt, der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft steht bevor. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner vom Thinktank Dezernat Zukunft macht sich im Interview mit ntv.de Sorgen, ob die Parteien mit ihren wirtschaftspolitischen Programmen diesen Herausforderungen gewachsen sind. 17.09.2021
"Klartext" mit Baerbock im ZDF "Menschenrechte gelten für alle"In den vergangenen zwei Wochen haben Zuschauer in den öffentlich-rechtlichen Sendern den drei Kanzlerkandidaten auf den Zahn gefühlt. Am Donnerstagabend ist in der ZDF-Sendung "Klartext" Annalena Baerbock zu Gast. Die Zuschauer erleben eine kämpferische Kandidatin.17.09.2021Von Marko Schlichting
Finanzierung für Projekt steht Forscher arbeiten an Mammut-Elefanten-MixWollmammuts sind ausgestorben, doch Wissenschaftler an der Harvard-Universität wollen sie wiederbeleben. Der Plan klingt einfach: Einem lebenden Elefanten soll die Mammut-DNA eingepflanzt werden. Die kuriose Kreuzung soll allerdings mehr sein als eine Frankenstein-Fantasie. Es geht um Klimaschutz. 15.09.2021
Milliardenlücke bei Klimaschutz "Die grüne Null ist wichtiger als die schwarze"Klimaziele schön und gut. Blöd nur, wenn dafür Milliarden an Geldern fehlen. Eine neue Studie des Thinktanks Agora Energiewende deckt gewaltige Finanzierungsrückstände auf. Die nächsten Regierungen müssen einen Zahn zulegen, sagt der Co-Autor der Studie Steitz.11.09.2021
Berlins Grüne-Kandidatin Jarasch "Ziel ist nicht, Autos in der Innenstadt zu verbieten"Die Grünen wollen nicht nur ins Kanzleramt, sondern auch ins Berliner Rote Rathaus einziehen. Dafür schicken sie Bettina Jarasch ins Rennen. Die Politikerin gibt sich in der Endphase des Wahlkampfs kämpferisch und stellt im Interview mit ntv.de ihre Pläne für die Hauptstadt vor.10.09.2021
Protest gegen IAA in München? Farbanschlag auf Haus von Volkswagen-ChefDie Internationale Automobilausstellung in München wird derzeit von massiven Protesten begleitet. Derweil wird auf das Haus des Volkswagen-Chefs Diess ein Farbanschlag verübt. Ob der auf die Proteste zurückgeht, ist unklar. Diess verweist auf die Anstrengungen der Autobauer beim Klimaschutz.10.09.2021
Gesundheits-Papier der Grünen "Gegen Klimakrise gibt es keinen Impfstoff"Giftige Atemluft, überhitzte Städte, gefährdete Trinkwasserversorgung: In einem ntv vorliegenden Strategiepapier macht die Grünen-Fraktion den Klimaschutz als wesentliches Element der Gesundheitspolitik aus. Ein Vier-Punkte-Plan soll die Grundlagen eines gesunden Lebens erhalten helfen. 10.09.2021Von Philip Scupin
Als Folge der Corona-Krise Deutsche haben Angst vor höheren SteuernDie Sorgen der Deutschen drehen sich vor allem um den eigenen Kontostand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der R+V-Versicherung. Erstaunlich ist, welchen Einfluss die Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland auf die Gefühle der Befragten hat.09.09.2021
Fährt Elektro-Hummer Schwarzenegger setzt beim Klima auf TechnikArnold Schwarzenegger liebt seine fünf Hummer-Geländewagen - die elektrisch oder mit Biosprit fahren. Der Ex-Gouverneur von Kalifornien nennt den Kampf gegen den Klimawandel die wichtigste Tätigkeit seines Lebens. US-Präsident Biden sieht die Welt angesichts der Erderwärmung an einem Wendepunkt. 07.09.2021
Fleischkonsum beeinflusst Klima Umweltschützer fordern EU-Tierwohl-LogoBis 2050 soll die Europäische Union klimaneutral sein. Dafür muss sich aus Sicht von Umweltschützern auch der Fleischkonsum ändern. Sie fordern im aktuellen "Fleischatlas" ein EU-weites Tierwohl-Logo. Als Vorbild könnte ein anderes Label aus der Lebensmittelbranche dienen.07.09.2021