Fünf Milliarden Euro gefordert Kommunen wollen 100.000 Solardächer bauenDie neue Bundesregierung müsse ein Sofortprogramm für Solaranlagen auflegen, fordert der Städtebund-Chef Gerd Landsberg. Das Potenzial auf öffentlichen Gebäuden sei riesig, es fehle aber an Geld. Unterstützung erhält er von Wirtschaftsminister Altmaier. 21.08.2021
Warnung vor erneuten Unwettern Mehrere Tote nach heftigem Regen in JapanIn Japan kommt es zu enormen Regenfällen. Mehrere Menschen kommen bei Erdrutschen ums Leben. Zwar hat es in Teilen des Landes aufgehört zu regnen, Meteorologen im Land warnen jedoch vor weiteren Unwettern.16.08.2021
Klimaschutz und Soziales Zusammen ein Dream-Team, getrennt angreifbarEin Streit darüber, was nun wichtiger sei, soziale Sicherheit oder Klimaschutz, ist pure Zeitverschwendung - oder ein durchschaubares Ablenkungsmanöver.14.08.2021Von Katja Kipping
Temperaturrekord US-Behörde: Wärmster Juli seit 142 JahrenWeltweit ist der Juli ohnehin der wärmste Monat des Jahres. Doch 2021 beobachten Forscher außergewöhnlich heiße Temperaturen. Die US-Klimabehörde spricht vom heißesten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen.14.08.2021
Fridays for Future in Frankfurt "Finanzsektor verkauft unsere Zukunft"Fridays for Future muss ihren Aktivismus wegen der Corona-Krise lange Zeit aufs Internet verlegen. Vor der Bundestagswahl ist die Bewegung wieder auf der Straße - dieses Mal in Frankfurt. Nach eigenen Angaben ziehen rund 15.000 Teilnehmer durch die Finanzmetropole. Die Polizei zählt deutlich weniger Menschen. 13.08.2021
Infrastrukturpaket ist Bedingung Gates stellt Milliarde für Klima in AussichtUS-Präsident Bidens billionenschweres Infrastrukturpaket hat den Senat passiert. Bill Gates verspricht im Zuge dessen eine kräftige Finanzspritze für den Klimaschutz. Nun muss aber noch das Repräsentantenhaus das Gesetz absegnen - was komplizierter werden könnte.13.08.2021
UN ruft "Alarmstufe rot" aus Weltklimarat: Erde erwärmt sich bis 2030 um 1,5 GradHitzewellen, Dürren, Starkregen: Schon in neun Jahren könnte der Anstieg der globalen Mitteltemperatur 1,5 Grad überschreiten, prognostiziert der Weltklimarat - und warnt vor nie erreichten Extremwetterereignissen. Mit den derzeit angestrebten Klimaschutz-Maßnahmen sei die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten.09.08.2021
Ausbau erneuerbarer Energien Schulze wirft Altmaier Inkompetenz vorVor der Vorstellung des neuen Weltklimarat-Berichts Anfang der Woche kritisiert Bundesumweltministerin Svenja Schulze Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für seinen Umgang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien ungewöhnlich scharf. Auch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet kommt dabei nicht gut weg.09.08.2021
Bäume pflanzen hilft schon Wie können Hobbygärtner das Klima schützen?Den Wäldern geht es nicht gut, in Deutschland nicht und in vielen anderen Ländern sieht es auch nicht besser aus. Damit geht es der Erde selbst auch bald nicht mehr gut. Gartenbesitzer können ein bisschen mithelfen, sie zu retten - etwa, indem sie Bäume pflanzen, die CO2 binden. Aber welche?07.08.2021
Habeck fordert Vorschläge Laschet rügt Grüne: "Klimaschutz ist Kanzlerjob"Das von den Grünen erdachte Klimaschutzministerium inklusive Vetorecht schlägt hohe Wellen: Zunächst kanzelt CDU-Chef Laschet den Vorschlag ab und fordert "Turbo" statt "Veto" beim Klimaschutz, dann legt Wirtschaftsexperte Merz auf Twitter nach und wirft den Grünen "staatsautoritäres Denken" vor. 04.08.2021