"Erhebliches Systemversagen" Opposition kritisiert Katastrophenschutz scharfDie Forderungen nach einem besseren Katastrophenschutz werden immer lauter. Die FDP sieht ein "erhebliches Systemversagen" - und Innenminister Seehofer in der Verantwortung. Der spricht von "billiger Wahlkampfrhetorik".19.07.2021
Kanzlerkandidat im Schlamm Laschet muss sich in der Katastrophe erklärenEs ist nicht klar, wie viele Menschen in den Fluten im Westen Deutschlands ihr Leben lassen. Aber der Kampf ums Kanzleramt macht davor nicht Halt, sondern bekommt eine neue Dynamik. Unionskandidat Laschet muss sich erklären.16.07.2021Von Roland Peters
Emissionshandelssystem gestartet So viel kostet eine Tonne CO2 in ChinaChina hat seine Handelsplattform für Verschmutzungszertifikate freigeschaltet. Damit hat der Ausstoß von Treibhausgasen nun auch in der Volksrepublik ein Preisschild und Unternehmen einen Anreiz zur Emissionsverringerung. In der EU kostet eine Tonne CO2 siebenmal mehr als in China.16.07.2021
"Es geht um Milliarden Euro" Kommunen fordern "mehr politischen Mut"Angesichts eines Milliardenschadens durch die Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund, den Klimaschutz zu beschleunigen. Menschen müssten besser auf Extremsituationen vorbereitet werden, Klimaschutzmaßnahmen aber auch über wirtschaftlichen Interessen stehen.16.07.2021
Merkel in Washington Hochwasser überschattet Treffen mit BidenEs ist die letzte große Auslandsreise für Angela Merkel als Kanzlerin. Eine neue Ära zwischen Washington und Berlin beginnt. Doch die verheerenden Unwetter überschatten das Treffen - und lenken den Blick auf ein zentrales Zukunftsthema. 16.07.2021
Klimaanpassung unumgänglich Forscher: Klimawandel-Folgen unterschätztDie verheerenden Unwetter in Deutschland zeigen: Die Auswirkungen des Klimawandels können tragisch sein. Forscher fordern nun nicht nur wirksame Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch "Klimaanpassung" - und üben scharfe Kritik an der Politik. 16.07.2021
Merkel auf letzter USA-Mission Best Friends oder doch nur schöner Schein?US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel - als erste europäische Regierungschefin und mit einigem Tamtam. Nach der hoch schwierigen Zeit unter Trump kehrt wieder ein freundlicher und konstruktiver Ton ein. Die inhaltlichen Gräben aber sind noch immer tief. Was bleibt von Merkels Ära mit vier US-Präsidenten?15.07.2021
Klima-Rosskur für Europa Wer nicht losgeht, kommt nicht anEuropa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Das wird anstrengend und vor allem teuer - für die Wirtschaft und für die Menschen in Europa. Konflikte sind programmiert.14.07.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
EU-Vorschläge zum Klimaschutz Klassische Verbrenner in Europa vor dem Aus"Fit for 55" nennt die EU-Kommission ihre weitreichenden Vorschläge zum Klimaschutz. Danach dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Das Fliegen innerhalb Europas soll teurer werden. Importe klimaschädlicher Produkte in die EU sollen zudem auch zusätzlich kosten.14.07.2021
Republikaner können nur zusehen Demokraten schaufeln Biden Billionen freiGesundheitsversorgung, Klimaschutz, Bildung, Familien: Für seine Kernthemen plant US-Präsident Biden massive Investitionen. Seine Demokraten schmieden im Kongress nun einen Plan, das Geld freizugeben - ohne dass die Republikaner es verhindern können. Es geht um 3.500.000.000.000 Dollar.14.07.2021