Klimaschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimaschutz

Bernard Kouchner schnappt der französischen Linken ein Thema weg..
08.12.2009 13:57

Zwischenruf Kouchner setzt neuen Akzent

Mit dem Vorschlag, eine Tobin-Steuer zu erheben und davon die Kosten des Klimaschutzes in den armen Ländern zu decken, ist Kouchner ein doppelter Coup gelungen. Manfred Bleskin

07.12.2009 15:02

Kopenhagen Aktionen im Netz zum Klimagipfel

Die Welt schaut nach Kopenhagen: Bei dem Gipfel wird über ein neues Abkommen zum Klimaschutz verhandelt. Das tatsächlich konkrete Entscheidungen getroffen werde, darauf drängen diverse Projekte und Aktivisten im Internet

Umweltminister Röttgen empfiehlt den Deutschen, in Sachen Klimaschutz vor der eigenen Haustür zu kehren.
06.12.2009 08:12

Erwärmung auf zwei Grad begrenzen Röttgen warnt vor Klima-Desaster

Der Bundesumweltminister legt einen Tag vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen die Messlatte für den Erfolg der Konferenz fest. Wenn die Erderwärmung nicht auf zwei Grad begrenzt werde, sei der Gipfel gescheitert. Röttgen warnt vor den dramatischen Folgen und fordert die Deutschen zugleich auf, selbst mehr für den Klimaschutz zu tun.

Handeln tut not - überall und von jedem.
05.12.2009 12:38

Klimaschutz braucht Erfolge Es geht auch ohne Merkel

Kopenhagen ist eine letzte große Chance im Kampf gegen den Klimawandel. Doch die Aussichten auf eine Einigung sind gesunken - die nationalen Wirtschaftsinteressen überwiegen. Die gute Nachricht ist: Wir brauchen Präsident Obama und Kanzlerin Merkel nicht, um das Klima zu retten. Hubertus Volmer

"Frau Klima", Connie Hedegaard, hat eine Kämpfernatur.
03.12.2009 15:37

Starke Frau für den Klimaschutz Hedegaard leitet Gipfel

Für den neuen Posten des EU-Klimakommissars galt Connie Hedegaard von vornherein als aussichtsreichste Kandidatin. Doch die Dänin ist nicht nur in Brüssel künftig für das Klima zuständig, sie soll auch die UN-Klimaverhandlungen leiten, die am 07. Dezember in Kopenhagen beginnen.

China ist der größte Produzent von Treibhausgasen.
02.12.2009 20:25

Globaler Kampf gegen Erderwärmung Große Schwellenländer mauern

Nach Angaben europäischer Diplomaten lehnen China, Indien, Brasilien und Südafrika verbindliche Ziele zum Klimaschutz ab. Nur wenige Tage vor dem Weltklimagipfel haben die vier Länder in einem Positionspapier deutlich gemacht, dass sie eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad nicht als gemeinsame Messlatte anerkennen wollen.

Australien hat im Klimaschutz noch viel zu tun.
02.12.2009 12:02

Schlappe für Australiens Regierung Klimagesetz scheitert

Es war nicht anders erwartet worden, und doch ist es eine Ohrfeige für Australiens Regierung: Die konservative Opposition lässt wie angedroht das Herzstück der Klimaschutz-Politik scheitern. Der Senat, die zweite Parlamentskammer, lehnt das Gesetz zum Handel mit Verschmutzungsrechten zum zweiten Mal ab.

Jeder aus seiner Perspektive: Reinfeldt, Wen und Barroso in Nanjing.
30.11.2009 07:19

Eine Woche vor Kopenhagen Schwarzer Peter ums Klima

Der Streit um Zusagen zur Verringerung von Treibhausgasen geht weiter. Neben den USA müsse vor allem China Führerschaft und Verantwortung zeigen, sagt der amtierende EU-Ratspräsident Reinfeldt. Chinas Premier Wen spricht indes von einer "gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung" - im Klimaschutz müsse die EU führend sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen