Seitenhieb auf Baerbock Scheuer will Klimaschutz durch ZugausbauIn vier Stunden von Berlin nach Wien fahren? Das ist noch Zukunftsmusik, soll aber bis Mitte der 2030er Jahre Realität werden. Darauf einigten sich Vertreter mehrerer Länder auf dem Schienengipfel. Darüber hinaus will Verkehrsminister Scheuer ein Projekt reaktivieren, das vor 34 Jahren eingestellt wurde.17.05.2021
Pläne für grüne Kanzlerschaft Baerbock sagt Kurzstreckenflügen Kampf anIn einem Zeitungsinterview skizziert Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock ihre ersten Schritte im Fall eines Wahlsiegs. Sie will ein Sofortprogramm für Klimaschutz auf den Weg bringen: Kampf gegen Kurzstreckenflüge, Solaranlagenpflicht für Neubauten und eine CO2-Umlage für Energiefresser.16.05.2021
Studie von Klimaforschern "E-Fuels sind ein falsches Versprechen"Die Hoffnung, dass der Verbrennungsmotor mit Wasserstoff als Treibstoff in die Nachspielzeit kommen könnte, wird vom Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung jetzt in einer Studie eingebremst. Die favorisiert ganz klar das batterieelektrische E-Auto zur Erreichung der politisch geforderten Klimaziele.13.05.2021
Aktionsplan mit Preisschild EU will ab 2050 Umwelt nicht mehr verschmutzenDie EU will bis 2024 erste Gesetzesvorhaben zu einem weitreichenden Klimaschutz auf den Weg gebracht haben. Oberstes Ziel ist es, die Zahl der Todesfälle durch Umweltverschmutzung deutlich zu reduzieren. Die jährlichen Kosten dafür beziffert die Kommission mit bis zu 80 Milliarden Euro.12.05.2021
Konkrete Maßnahmen fehlen Klimagesetz stößt auf breite KritikNach dem Urteil des Verfassungsgerichts reagiert die Bundesregierung schnell und legt ein neues Klimaschutzgesetz mit ehrgeizigeren Zielen als bisher vor. Doch weder Umweltschützer noch die Wirtschaft sind zufrieden. Sie vermissen konkrete Maßnahmen.12.05.2021
Schulze: Klimaplan in der Mache Scholz stellt sich bei CO2-Preis querBegleitet von Greenpeace-Protesten vorm Kanzleramt feilt die GroKo am neuen Klimaschutzgesetz. Laut Umweltministerin Schulze wird es in Kürze ein Sofortprogramm zur Umsetzung der Klimaziele geben. Ihr Parteigenosse Scholz rüffelt derweil Union und Grüne für deren Vorschläge zur CO2-Bepreisung.12.05.2021
Umweltministerin im "Frühstart" Schulze erteilt höherem CO2-Preis AbsageKlimaneutral bis 2045: Schon morgen will die Große Koalition laut Umweltministerin Schulze das neue Ziel beschließen. Einen höheren CO2-Preis lehnt sie jedoch strikt ab.11.05.2021
Kanzler-Talk bei Anne Will "Das ist faktisch falsch, Herr Laschet"Kann die Union noch Kanzler? In der Talkrunde bei Anne Will ringt Armin Laschet damit, die passenden Antworten zu liefern. Beim Thema Klimapolitik gerät er heftig mit der "Fridays for Future"-Aktivistin Luisa Neubauer aneinander - und muss ordentlich einstecken.10.05.2021Von David Bedürftig
Schärfere Ziele im Wahlprogramm SPD pocht auf Klimaneutralität 2045Die Sozialdemokraten wollen bei der kommenden Bundestagswahl mit ambitionierten Klimazielen Stimmen holen. Im Jahr 2045 soll Deutschland "komplett klimaneutral" sein - so wie es die aktuelle Koalition bereits plant. Des Weiteren soll das ungeliebte Hartz IV durch ein Bürgergeld ersetzt werden.09.05.2021
Forstwirtschaft klagt an Holzpreise boomen, Waldbesitzer leidenHolz ist teuer wie nie. Das wird zum Problem für Handwerker: Zimmermänner, Schreiner und Dachdecker kommen nur noch schwer an das "Gold der Baustelle". Profitieren müssten eigentlich Waldbesitzer, doch die kriegen vom Kuchen viel zu wenig ab, kritisiert die Forstwirtschaft.08.05.2021Von Kevin Schulte