Merz-Forderung sei "Mackergeste" Scholz will Vertrauensfrage im Bundestag nicht stellenKanzler Scholz sieht die Ampel bei der Haushaltspolitik auf einem guten Weg und sich fest im Sattel sitzen. Die Vertrauensfrage zu stellen, wie Oppositionsführer Merz es fordert, komme daher nicht infrage. Stattdessen preist der Regierungschef den eigenen Erfolg. Bei einem Thema weicht er jedoch aus. 13.12.2023
Aufreger der COP28 in Dubai Wo man in langen Schlangen auf Öl-Lobbyisten trafBei der Klimakonferenz in Dubai gibt es auch abseits von Verhandlungen mehrere Aufreger-Themen. Zum Beispiel die Äußerungen des COP28-Chefs gegen eine Abkehr von fossilen Energien. Auch lange Schlangen sorgen für Kritik. Und dass man darin auf Öl-Lobbyisten treffen kann, von denen es auf der Konferenz nur so wimmelt.13.12.2023
Klimakonferenz endet COP28 kann sich nicht auf Abkehr von Fossilen einigenViele Staaten wollen auf der Weltklimakonferenz den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen, doch einige stemmen sich beharrlich dagegen. Der zentrale Beschlussentwurf ist ein Kompromiss - und nicht mehr als ein Aufruf.13.12.2023
Aktivisten besprühten Säulen Anklage wegen Farbattacke auf Brandenburger TorIm September beschmieren Klimaaktivisten der Letzten Generation das Brandenburger Tor mit oranger Farbe. Die mühsame Reinigung soll mehr als hunderttausend Euro gekostet haben. Dies hat jetzt juristische Folgen für die Aktivisten. 12.12.2023
Hitze, Flut, Ungleichheit Was Deutschland in einer 3-Grad-Welt drohtKein einziges Land tut genug, um das Pariser Klimaziel zu erreichen, lautet das vernichtende Urteil des Klimaindex. Damit steuert die Welt geradewegs auf eine Erderwärmung von weit mehr als 1,5 Grad zu. Die Folgen wären auch hierzulande drastisch. 11.12.2023Von Sarah Platz
Bericht der Energieagentur COP-Beschlüsse reichen noch nicht für 1,5-Grad-ZielAuf der Klimakonferenz COP28 in Dubai werden durchaus konkrete Beschlüsse gefasst - doch bindend sind sie nicht. Einem Bericht der Internationalen Energieagentur zufolge reichen diese aber nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Selbst, wenn alle umgesetzt würden.10.12.2023
Baerbock noch vorsichtig Greenpeace hält historischen COP-Beschluss für greifbarAuf der Klimakonferenz COP28 in Dubai scheint ein historischer Beschluss möglich: Nach Darstellung von Greenpeace könnten sich alle rund 200 Staaten darauf einigen, aus fossilen Energien auszusteigen. Außenministerin Baerbock hält das für möglich, äußert sich aber zurückhaltender.10.12.2023
Schutz von Mangroven in Afrika Deutschland tut sich mit Emiraten zusammenEin Ergebnis der Klimakonferenz COP in Dubai ist ein Bündnis Deutschlands mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Beide Länder wollen gemeinsam helfen, Mangroven in Afrika zu schützen. Umweltministerin Lemke erklärt, warum das wichtig ist.09.12.2023
Dänemark führt Ranking an Erstmals erhält kein Land ein "Gut" für KlimapolitikKein Staat tut genug für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze - so lautet das alarmierende Fazit des jährlichen Klimaschutzindex. Demnach rutschen selbst bisherige Vorreiter-Länder ab. Deutschland klettert zwei Plätze nach oben - bekommt jedoch in vielen Kategorien nur mittelmäßige Noten. 08.12.2023
"50 Milliarden plus X" Umweltbundesamt pocht auf riesiges Sondervermögen für KlimaschutzDie Energie- sowie industrielle Transformation wird viel Geld kosten. Um das zu stemmen, schlägt der Chef des Umweltbundesamtes vor, einen zusätzlichen milliardenschweren Finanztopf einzurichten. Auch für die derzeit klaffende Haushaltslücke weiß er ein Mittel.05.12.2023