Analyse: Zahl vervierfacht Fossil-Lobbyisten bevölkern COP28Eigentlich läuft der Weltgemeinschaft die Zeit für ein Umsteuern beim Klimaschutz davon. Die Konferenz COP28 weckt wieder Hoffnungen auf echte Veränderung. Die wird nach einer Analyse aber pulverisiert. Denn es zeigt sich: die Zahl von Lobbyisten für Kohle, Gas und Öl ist viermal so hoch wie zuletzt. 05.12.2023
Dramatischer UN-Bericht Klimawandel legte im vergangenen Jahrzehnt Turbo einDie Welt erlebte zwischen 2011 und 2020 das wärmste Jahrzehnt der Messgeschichte. In Folge dessen gewinne der Klimawandel ordentlich an Tempo, heißt es in einem Bericht der Vereinten Nationen. Die Folgen sind demnach längst spürbar.05.12.2023
Klimatalk bei "Hart aber fair" Hinrichs: "Wir werden verarscht""Bahnbrechend", "phänomenal" und "historisch" sei der Katastrophenfonds, der zu Beginn der Weltklimakonferenz auf den Weg gebracht wird. Das sagen diejenigen, die daran mitgearbeitet haben. Carla Hinrichs von der Letzten Generation hält das für Augenwischerei. 05.12.2023Von Marko Schlichting
Aussage über Fossil-Ausstieg COP28-Chef sieht sich als Opfer einer "Falschdarstellung"COP28-Präsident al-Dschaber leitet die Klimakonferenz effizienter als einige seiner Vorgänger. Dennoch reißt die Kritik an ihm nicht ab. Grund ist ein Bericht, wonach er den Nutzen eines Ausstiegs aus fossilen Energien für die Klimaziele bezweifelt. Al-Dschaber weist dies nun zurück.04.12.2023
Ursachen für Anstieg unklar Methan wird als Klimakiller nicht genug berücksichtigtWenn vom Klimawandel gesprochen wird, denkt man schnell an Kohlendioxid. Doch auch ein anderes Treibhausgas macht Fachleuten Sorgen. Die Methan-Konzentration in der Atmosphäre steigt in den vergangenen Jahren rasant und keiner kann bisher erklären, warum.03.12.2023
Drei Autoren, drei Thriller Irgendwen haben wir doch alle auf dem GewissenWas haben ein Wald, KI, zwei finnische Opas, ein australisches Skiressort und der Zweite Weltkrieg gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts. Aber vertrauen Sie mir: Hier lohnt ein zweiter Blick. Garantiert!03.12.2023Von Thomas Badtke
Lieblingsprojekt "Klimaclub" Scholz reist mit "ungenügender" Bilanz nach DubaiDie Weltklimakonferenz COP28 findet im Ölstaat Dubai statt. Zwei Wochen lang sprechen dort die Vertreter der Mitgliedstaaten über die Bekämpfung der Klimakrise. Auch Kanzler Olaf Scholz wird vor Ort sein - der "Climate Action Tracker" bescheinigt ihm eine gemischte Bilanz.01.12.2023
Entwicklungsländer bevorzugt Emirate wollen Klimaprojekte mit 30 Milliarden fördernNur einen Tag, nachdem Deutschland und die Emirate Geld für einen Hilfsfonds zur Bekämpfung von Klimaschäden ankündigen, legen letztere nach. Sie wollen 30 Milliarden Dollar für Klimaprojekte bereitstellen. Besonders in Entwicklungsländern sollen damit Entwicklungen angestoßen werden.01.12.2023
Waldumbau für Pelletheizungen? Bäume fällen, um Wälder zu retten ... und sauber zu heizen?Bäume erledigen Klimaschutz von ganz allein, doch viele Wälder leiden und sterben - auch in Deutschland. Ein Forstexperte möchte sie deswegen aktiv umbauen, also fällen. Das anfallende Holz könne man verbauen und in Pelletheizungen verfeuern, sagt er im "Klima-Labor". Das sei gut fürs Klima.30.11.2023
2023 ist Jahr der Klimarekorde Extremwetter ist die neue Realität - auch in DeutschlandEs steht praktisch fest: 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Doch wie geht es weiter? Und noch viel wichtiger: Wie kann man den Negativ-Trend stoppen?30.11.2023