Umstieg auf Stromer ökologischer Elektroauto laut Studie fast immer klimafreundlicherLohnt sich der Umstieg vom gebrauchten Verbrenner auf ein neues E-Auto wirklich fürs Klima? Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung ist sogar dieser Wechsel aus ökologischer Sicht von Vorteil.11.01.2024
Klimakrise und Vier-Tage-Woche Arbeiten wir noch zeitgemäß?Zwischen Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und 4-Tage-Woche stellen sich derzeit viele die Frage: Wie zeitgemäß ist unsere Form des Arbeitens aktuell noch? Ein Arbeitsforscher gibt Antworten. 10.01.2024
"Größte Gefahr des Klimawandels" Schneeschwund bedroht WasserspeicherSchnee und Erderwärmung passen eigentlich nicht zusammen. Auch Klimamodelle liefern beim Thema Schneefall oft widersprüchliche Ergebnisse. Eine US-Studie erklärt, wie es wirklich um die Schneedecken bestellt ist und welche Folgen deren Verschwinden hat.10.01.2024
Wärmer als letzte 100.000 Jahre Weltweite Temperatur 2023 nur knapp unter 1,5-Grad-MarkeDie Erde heizt sich weiter und weiter auf. In der Folge fällt ein Temperaturrekord nach dem anderen. Ein spezielles Wetterphänomen trägt besonders zur Erwärmung im vergangenen Jahr bei.09.01.2024
Mehr als 18 Milliarden Euro Bund erzielt Rekordeinnahmen durch CO2-PreisDer Emissionshandel bringt Deutschland Milliarden: Insgesamt soll aus dem Zertifikatehandel ein zweistelliger Milliarden-Betrag in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Besonders ein Bereich bringt einen Geldregen für den Bund.04.01.2024
"Mehr fürs Klima tun" Wie das Einhalten guter Vorsätze gelingtEtwa 10,3 Tonnen schädlicher Treibhausgase verursacht ein Mensch in Deutschland pro Jahr. Viele wollen diesen Fußabdruck im neuen Jahr minimieren - der Klimaschutz steht auf der Liste guter Vorsätze ganz oben. Damit das Umsetzen auch gelingt, gibt es eine Reihe an Tricks.01.01.2024
Teuteberg im ntv-Frühstart "In der Asylpolitik sind weitere Maßnahmen nötig" FDP-Politikerin Teuteberg begrüßt die europäische Asylreform, warnt aber vor zu hohen Erwartungen. Weitere Schritte seien nötig. Im Haushaltsstreit der Ampel-Koalition erwartet sie keine vorweihnachtliche Ruhe. Die Situation bleibe angespannt.21.12.2023
In Wissenschaft unumstritten Fakten über den Klimawandel, die jeder kennen sollteManche leugnen den Klimawandel, andere halten ihn nicht für menschengemacht, viele verstehen die Konsequenzen nicht. Sechs Organisationen haben daher die unter Wissenschaftlern unumstrittenen Fakten leicht verständlich, kurz und knapp zusammengefasst. Das Papier hilft, zu verstehen und zu erklären.19.12.2023Von Klaus Wedekind
Farbattacke auf Weihnachtsbäume Polizei durchsucht Wohnungen von KlimaaktivistenKlimaaktivisten besprühen in mehreren Großstädten festlich geschmückte Weihnachtsbäume mit oranger Farbe - auch in Berlin. Dort haben die Taten nun Konsequenzen: Polizisten führen Razzien in drei Wohnungen von Mitgliedern der Letzten Generation durch und sichern dabei Hunderte Tuben Klebstoff.14.12.2023
Für Menschenrechte und Klima EU beschließt LieferkettengesetzAusbeutung und Zwangsarbeit bestimmen das Leben von Millionen Menschen weltweit. Gleichzeitig verdienen große Firmen Geld damit. Die sollen es künftig in der EU deutlich schwerer haben.14.12.2023