Ministerium verweist auf Termine Baerbock fährt Bus, Regierungsmaschine fliegt leer hinterherIn Texas nimmt die Bundesaußenministerin für eine Etappe ihrer USA-Reise den Bus. Am nächsten Morgen fliegt "ihr" Airbus der Flugbereitschaft dieselbe Strecke. Das Auswärtige Amt erklärt den Leerflug mit Terminen und den vorgeschriebenen Ruhezeiten der Crew.17.09.2023
Flugbereitschaft bevorzugt Wie oft Minister mit Linie fliegenTrotz zahlreicher Pannen setzt die Bundesregierung bei ihren Auslandsreisen vor allem auf die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Einzelne Kabinettsmitglieder verzichten aber auch ganz darauf. Unterm Strich sind die Minister allerdings nicht einmal auf jedem dritten Flug mit Linie unterwegs.17.09.2023
Mindeststandards für jedes Haus Bauministerin will Sanierungspflicht der EU verhindernNicht bei jedem Haus hält Bundesbauministerin Geywitz bestimmte Energiestandards für sinnvoll. Die weitreichenden Sanierungspläne der EU sind ihr daher ein Dorn im Auge. Im Winter dürfte es deshalb ungemütlich für Geywitz werden.17.09.2023
Zehntausende bei Klima-Streik Neubauer: Die Menschen haben keinen Bock mehrZum 13. Mal gehen Klimaaktivisten von Fridays for Futre rund um den Globus auf die Straße, um Druck auf Regierungen zu machen. In Deutschland schließen sich der Gruppe zufolge eine Viertelmillion Menschen an. Damit ist die Bewegung von den hohen Teilnehmerzahlen aus früheren Jahren weit entfernt. 15.09.2023
Wegen Protestaktion in Malmö Greta Thunberg erneut angeklagt Im Juli wird Greta Thunberg zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie sich bei einem Protest Polizeianweisungen widersetzt hatte. Wenige Stunden später nimmt sie an einer weiteren Aktion teil. Für diese muss sich die Aktivistin nun ebenfalls vor Gericht verantworten. 15.09.2023
Soziologe zu großem Klimastreik "Der Druck muss aufrechterhalten, sogar erhöht werden"An diesem Freitag ruft Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf - in Deutschland werden voraussichtlich Zehntausende Menschen auf die Straße gehen. Dennoch ist die Protestbewegung in einer schwierigen Lage, wie der Soziologe Dieter Rucht im Interview mit ntv.de erklärt. Er rechnet mit einer Radikalisierung - allerdings nicht in Richtung Gewalt. 15.09.2023
Klimaneutralität bis 2040 Maersk nimmt erstes Methanol-Schiff in BetriebWeltweit belasten die Abgase der Schifffahrt die Umwelt stärker als der Luftverkehr. Maersk will daher bis 2040 klimaneutral transportieren. In Kopenhagen wird nun der erste mit grünem Methanol betriebene Frachter der Reederei eingeweiht und getauft.14.09.2023
Belastungsgrenzen überschritten Patient Erde geht es laut Forschungsteam nicht gutDie Menschheit lebt über ihren Verhältnissen und schadet damit dem Planeten. So weit, so klar. Internationale Forscherinnen und Forscher stellen nun heraus, in welchen Bereichen Belastungsgrenzen der Erde bereits überschritten sind. Das Risiko unumkehrbarer und verheerender Auswirkungen steigt.14.09.2023
Warnung an China Von der Leyen verteidigt ihr grünes VermächtnisEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen pocht bei ihrer Rede zur Lage der Union auf ihr Herzensprojekt: die grüne Transformation Europas. Bedroht wird es von Kritikern aus ihrer Partei, China und einer schwachen Konjunktur. Ihr gelingt es nicht, Sorgen über Wohlstandsverlust zu zerstreuen.13.09.2023Von Lea Verstl
Schirdewan: Steuergeld verprasst Von der Leyen nutzt binnen zwei Jahren 57 Mal PrivatjetsEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist viel unterwegs - oft mit dem Flugzeug. Dabei greift sie in den letzten zwei Jahren knapp 60 Mal zu Privatjets. Das sorgt bei der Linken für Kritik. Das Klima könne sich keine Jetset-Bürokratie leisten, heißt es.12.09.2023