Von "Ideologie getrieben" Erste deutsche Firma klagt gegen Verbrenner-AusAb 2035 sollen in der EU nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Da das auf ein Aus für Verbrenner-Motoren hinausläuft, auch wenn diese mit CO₂-neutralen E-Fuels betankt werden, will nun ein deutsches Unternehmen vor Gericht ziehen. Auch eine geplante Neuregelung löse das Problem nicht, beklagt die Branche. 23.09.2023
Speicher für Winter gut gefüllt Studie prognostiziert deutlich sinkenden GasbedarfDie Nachfrage nach Erdgas wird in den kommenden Jahren erheblich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Allerdings müssen dafür die angepeilten Klimaschutzziele in der EU auch eingehalten werden.22.09.2023
Dominanz bei Elektrolyse Hälfte des grünen Wasserstoffs kommt künftig aus ChinaBei der Produktion von Solarenergie zieht China bereits international davon, nun dominiert das Land auch bei einer weiteren Zukunftstechnologie: Die Hälfte des weltweiten grünen Wasserstoffs entsteht dort. China baut die dafür nötigen Elektrolyse-Kapazitäten seit Jahren massiv aus. 22.09.2023
"Grüne würden demonstrieren" Union wirft Ampel rückschrittliche Klimapolitik vor2019 legt die Große Koalition mit dem Klimaschutzgesetz erstmals verbindliche Emissionsziele für die einzelnen Sektoren in Deutschland vor. Die will die Bundesregierung nun kippen. Die Union spricht von einem "klimapolitischen Offenbarungseid" der Ampel. 22.09.2023
Umsetzung von EU-Richtlinie Bundestag beschließt Vorgaben zum EnergiesparenDer Energieverbrauch in Deutschland soll in den kommenden Jahren erheblich sinken. Dazu macht das Energieeffizienzgesetz einzelnen Sektoren konkrete Vorgaben. Im zweiten Anlauf passierte das Vorhaben nun den Bundestag. Neben viel Zuspruch gibt es auch Kritik. So spricht das IFO-Institut von einem "Wachstumskiller".21.09.2023
Bislang höchste verhängte Strafe Klimaaktivistin muss acht Monate in Haft Im Oktober 2022 beteiligt sich eine Klimaaktivistin an drei Blockaden in Berlin. Weil sie im Prozess ankündigt, weiter protestieren zu wollen, sieht das Gericht keine günstige Sozialprognose. Die 41-Jährige wird zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. 21.09.2023
Gegen Populismus-Vorwürfe Premier Sunak verteidigt Klima-KehrtwendeDie Aufregung nach der Kehrtwende, die Großbritanniens Premierminister Sunak bei der Klimapolitik anstrebt, ist groß. Neben der Opposition beschweren sich auch britische Unternehmen, die von den Änderungen der Ziele profitieren sollten. Sunak verteidigt seine Maßnahmen.21.09.2023
"Inakzeptabel hohe Kosten" Premier Sunak weicht britische Klimaziele aufRund ein Jahr vor der Parlamentswahl entschärft der britische Premierminister Rishi Sunak seine Klimapolitik. Ein Wendepunkt für das Vereinte Königreich: Das Aus für Verbrennerautos etwa soll von 2030 auf 2035 verschoben werden. 20.09.2023
Ampel soll Strategie vorlegen Union pocht auf unterirdische CO2-SpeicherungWährend die Grünen bei Klimaschutz vor allem CO2-Emissionen vermeiden wollen, setzt die Union auch auf die unterirdische Speicherung von Klimagasen. Wissenschaftler halten die Risiken für vertretbar, doch eine Strategie hat das Wirtschaftsministerium bislang nicht geliefert. 19.09.2023
Nach Aktion am Brandenburger Tor Aktivisten blockieren viele Straßen in BerlinPünktlich zum Wochenstart blockiert die Letzte Generation erneut Straßen in Berlin. Mindestens 23 Orte sind nach Angaben der Klimaschutzgruppe betroffen. Stadtweit kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.18.09.2023