Ampel zufrieden, Union droht Das Heizungsgesetz ist da - Streit und Ärger bleibenDas Drama in unzähligen Akten ist um eine Wendung reicher: Die Ampel-Regierung hat ihr Heizungsgesetz verabschiedet. Die Debatte im Bundestag zeigt, dass die Opposition nicht aufstecken wird, während Ampel-Vertreter ihre liebe Mühe haben, das komplexe Vorhaben zu erklären.08.09.2023Von Sebastian Huld
Klimaaktivistin im "Frühstart" Luisa Neubauer nennt Scholz "als Klimakanzler peinlich"Zur Halbzeit der Regierungszeit geht Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Diese habe in der Klimapolitik den "Schuss nicht gehört". Robert Habeck dagegen bekommt ein überraschendes Lob.06.09.2023
"Das Ausmaß ist alarmierend" UN: Immenser Sandabbau an den Küsten gefährdet AnwohnerUm den Abbau von Sand aus dem Meer zu dokumentieren, entwickelt das UN-Umweltprogramm UNEP die Plattform "Marine Sand Watch". Ihre Daten zeigen: Lokale Artenvielfalt und Küstenbewohner sind bedroht. UNEP warnt, in manchen Regionen werde bereits mehr abgebaut als natürlich neu entstehe.05.09.2023
Umfrage zur Klimapolitik Fast die Hälfte der Deutschen enttäuscht von Habecks ArbeitWeniger als ein Viertel der Deutschen glaubt, die Bundesregierung tue genug für den Klimaschutz. Zugleich finden mehr als drei Viertel, dass die Koalition zu wenig Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Menschen nehme. Auch Wirtschaftsminister Habeck persönlich wird nicht so gut bewertet.05.09.2023
Experten bewerten Ampelkoalition Deutsche Klimapolitik erhält Note "ungenügend"Statt in den Notfallmodus zu schalten, habe sich die Bundesregierung in Parteipolitik verfangen: Das internationale NewClimate Institute vergibt im neuesten Länderbericht an Deutschland die Note "ungenügend". Nur das 49-Euro-Ticket wird lobend erwähnt. 05.09.2023
Nasser und heftiger Gefahr durch Hurrikane nimmt weltweit zuMit mehr als 30 Grad Celsius gleichen einige Teile des Meeres bereits den Temperaturen eines Whirlpools. Experten zufolge wächst mit zunehmender Wärme auch die Gefahr von Hurrikanen: Sie werden feuchter, stärker und insgesamt intensiver. Welchen Einfluss der Klimawandel außerdem hat - ein Überblick.30.08.2023
Körperverletzung frei erfunden Aktivisten nach Gemälde-Angriff freigesprochenIm März machen sich zwei Aktivistinnen an dem bekannten "Wanderer"-Gemälde von Caspar David Friedrich zu schaffen. Ein Wachmann kommt ihnen jedoch zuvor und behauptet, Opfer eines Angriffs geworden zu sein. Das Gericht sieht das anders und kann die Motivation der Frauen nachempfinden.30.08.2023
"Bringen Sie sich in Sicherheit" "Idalia" erreicht Nordwestküste FloridasAngekündigt als "extrem gefährlicher Hurrikan" trifft "Idalia" an der Nordwestküste Floridas mit 200 Kilometern pro Stunde auf Land. Behörden warnen vor katastrophale Sturmfluten mit bis zu 4,9 Meter hohen Wellen. "Sie müssen alles stehen und liegenlassen", lautet der Appell an die Bevölkerung.30.08.2023
"Uns fehlen die Einnahmen" Scholz vertröstet Bürger beim Klimageld Um steigende CO2-Preise auszugleichen, stellt die Ampel den Bürgern ein Klimageld in Aussicht. Das dürfte aber auf sich warten lassen, räumt der Kanzler ein. Technisch ist die Verwaltung noch nicht so weit und die Abschaffung der EEG-Umlage hat laut Scholz ein Loch in die Staatskasse gerissen. 30.08.2023
Klimaziele treiben Anstieg Subventionen des Bundes seit 2021 fast verdoppeltDer neue Subventionsbericht der Bundesregierung birgt Sprengstoff für die Ampel: Laut Finanzminister Lindner steigt die Summe der Staatshilfen seit 2021 von 37 Milliarden auf 67 Milliarden Euro. Die meisten Vergünstigungen haben einen Klimabezug und müssten auf den Prüfstand. 29.08.2023