Sprecherin Hinrichs droht Haft Letzte Generation legt Berliner Verkehr an 17 Orten lahmAm Morgen blockiert die Letzte Generation an mehreren Orten in der Hauptstadt den Verkehr. Lange Staus entstehen. An den Aktionen beteiligt ist auch die Sprecherin der Klimagruppe, Carla Hinrichs. Sie ist erst kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. 15.05.2023
Soja statt Schwein, Huhn, Rind Was ist klimaschädlicher - Fleisch oder Fleischersatz?Lebensmittel aus Soja und anderen Pflanzen, die oft als Ersatz für tierische Produkte dienen, haben nicht immer einen guten Ruf. Bei der Klimabilanz stechen sie aber die Konkurrenz aus Schwein und Rind in der Regel aus. Doch es gibt große Unterschiede. Und wie sieht es eigentlich bei Fleischersatz aus Insekten oder dem Labor aus?13.05.2023
Brückenbau zum kleinsten Nenner Warum macht die SPD eigentlich immer, was die FDP will?Die Grünen sind für drastische Klimaschutzmaßnahmen, FDP, CDU und CSU mehr oder weniger dagegen. Und wo steht die SPD mit ihrem selbsternannten "Klimakanzler"? Im "Klimalabor" reagiert der stellvertretende SPD-Fraktionschef im Bundestag "erschrocken": Die Sozialdemokraten kümmerten sich seit Jahren um Klimaschutz für alle.12.05.2023
"Viele fühlen sich überfordert" Warum wir uns beim Umweltschutz selbst im Weg stehenKlima- und Umweltschutz werden viel diskutiert, die Fronten sind verhärtet. Nun ermutigt ein Gutachten die Politik, den Bürgern umweltfreundliches Verhalten zu erleichtern. Doch warum fällt vielen der Umweltschutz eigentlich so schwer? Wissenschaftler haben da so ihre Vermutungen.09.05.2023
Nachbesserungen gefordert OECD-Bericht rügt deutschen VerkehrssektorExperten der OECD sehen viel Positives in Deutschlands Bemühen um natürlichen Klimaschutz. Auch Maßnahmen in der Corona-Pandemie und während der Energiekrise werden gelobt. Schärfere Töne gibt es hingegen zum Thema Verkehr.08.05.2023
Interview zur Gropiusstadt So können finanzschwache Kommunen energetisch sanierenHeizungsaustausch, Sanierung, Modernisierung - die Klimaanpassung wird vor allem für finanziell schwache Regionen in Deutschland schwierig. Doch eine Wohnsiedlung in Berlin-Neukölln zeigt, wie auch einkommensschwache Kommunen ihren Beitrag leisten könnten. 07.05.2023
Schon zum zweiten Mal Letzte Generation beschmiert Grundgesetz-DenkmalSchon Anfang März beschmieren Klimaaktivisten der Letzten Generation ein Grundgesetz-Denkmal im Regierungsviertel. Damals sollte eine zähflüssige Flüssigkeit Erdöl symbolisieren. Diesmal sind es "blutrote Handabdrücke".07.05.2023
"Niemand will Heizen verbieten" Habeck gibt Fehler im Umgang mit Heizungsgesetz zuDas geplante Gebäudeenergiegesetz löst massive Kritik aus. Trotz sinkender Umfragewerte hält Wirtschaftsminister Habeck an den Plänen fest - diese seien "ein Meilenstein" der Klimapolitik. Bei aller Euphorie räumt der Grünen-Politiker jedoch auch Versäumnisse ein.06.05.2023
Erdüberlastungstag ist erreicht Deutschland hat alle Ressourcen für 2023 verbrauchtDie Menschheit nutzt die Erde, als gäbe es mehrere davon - wenn alle so verschwenderisch lebten wie die Deutschen, bräuchte es drei Erden. Bereits jetzt hat Deutschland alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die innerhalb eines Jahres nachwachsen oder erzeugt werden können.04.05.2023
"Klares Ziel für Erneuerbare" Scholz regt weltweites Ausbauziel anKanzler Scholz wünscht sich von der nächsten Weltklimakonferenz verbindliche Ausbauziele für Erneuerbare Energien. So könnte sich die Weltgemeinschaft verpflichten, den Zubau bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdreifachen. Zugleich stellt Deutschland weiteres Geld dem Klimafonds zur Verfügung.03.05.2023