Treffen mit Letzter Generation Wissing gibt Aktivisten die doppelte ZeitDie Klimaaktivisten der Letzten Generation versuchen Berlin lahmzulegen und scheitern damit zwar, bekommen aber einen Termin bei Verkehrsminister Wissing. Das Gespräch dauert überraschend lange. Nutzt es wenigstens einer der beiden Seiten?02.05.2023Von Volker Petersen, Berlin
Harte Strafen für Langsamgehen? Sunak will Klimaaktivisten "das Handwerk legen""Selbstsüchtige Saboteure" nennt der britische Premier Sunak jene Aktivisten, die aus Protest für mehr Klimaschutz den Verkehr stören. Erste Strafverschärfungen gab es bereits - nun plant die konservative Regierung weitere Schritte. Bürgerrechtler versetzt das harte Durchgreifen in Alarmbereitschaft. 30.04.2023
"Botschafter der Klimakrise" Später Schnee könnte Schweizer Gletschern helfenDa Schnee Sonnenstrahlen reflektiert, bietet er Gletschern im Sommer Schutz. Doch infolge des Klimawandels schmilzt immer mehr der weißen Schutzschicht weg. Später Schneefall beruhigt die Situation in diesem Jahr etwas. Ob die Schneemenge ausreicht, ist jedoch fraglich. 30.04.2023
Energie, Fahrräder, Finanzsektor Entwicklungen, die in der Klimakrise hoffen lassenAngesichts von Überschwemmungen, Dürren und schmelzenden Gletschern kann leicht die Hoffnung schwinden, dass der menschengemachte Klimawandel noch zu bremsen ist. Doch es gibt sie, die Signale, die Hoffnung geben können.30.04.2023
Viel Streit bei Maybrit Illner Kühnert: Rentner könnten von Heizgesetz ausgenommen werdenWährend in Berlin Klimaaktivisten für schnelles Handeln angesichts der Klimakatastrophe kämpfen, diskutiert die Ampel über eines der wichtigsten Ziele der CO2-Begrenzung: das Gebäudeenergiegesetz. SPD-Generalsekretär Kühnert stellt klar, dass er noch reichlich Regelungsbedarf sieht.28.04.2023Von Marko Schlichting
Viessmann wird amerikanisch Der Ausverkauf hat begonnenUm sich vor der Konkurrenz aus Asien zu retten, verkauft sich der erfolgreiche Mittelständler Viessmann an einen US-Konkurrenten. Das ist eine für Deutschland gefährliche Entwicklung.26.04.2023Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Klima-Blockaden in Berlin "Ich rechne damit, dass ich das selber zahlen muss" Den zweiten Tag in Folge blockieren Aktivistinnen der Letzten Generation den Berufsverkehr in der Hauptstadt. Ein gescheiterter Versuch am Nachmittag zeigt, dass sich Berlins Polizei mit hohem Aufwand immer besser auf den Protest einstellt. Doch die Aktivistinnen zeigen sich unvermindert entschlossen.25.04.2023Von Sarah Platz und Sebastian Huld, Berlin
Schadet Protest dem Ziel? "Das ist das Dilemma der Letzten Generation"Die Aktivisten der Letzten Generation kleben auf den Straßen der Hauptstadt, die sie im großen Stil lahmlegen wollen. Damit machen sie sich kaum Freunde. Im Gegenteil: Immer lauter wird der Vorwurf, die Klimaaktivisten spalten die Gesellschaft und schaden so dem eigentlichen Ziel. Stimmt das? 24.04.2023Von Sarah Platz
Lange Staus auf Stadtautobahn Wütende Berliner attackieren Klima-AktivistenDie Letzte Generation startet ihre Protestwoche. In Berlin kleben sich Aktivisten an mehreren Orten fest, um den Verkehr lahmzulegen - mit überschaubarem Erfolg. Einigen Betroffenen platzt trotzdem der Kragen.24.04.2023
Heizungswende bei Anne Will "Was funktioniert, kann drinbleiben"Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, führt kein Weg am Bausektor vorbei. Nun legt die Bundesregierung einen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz vor. Damit wolle sie die Wärmewende mit der Brechstange durchsetzen, beklagt Jens Spahn bei "Anne Will". Hat er recht? 24.04.2023Von Marko Schlichting