"Es muss zu einem Ende kommen" Habeck sieht in Verbrenner-Debatte Schaden für DeutschlandIn der Hängepartie um das Verbrenner-Aus in der EU drängt Wirtschaftsminister Habeck auf eine schnelle Lösung. Inzwischen sei das Klimaschutz-Paket in Gefahr, sagt er. Indirekt fordert er Bewegung von der FDP. Berlins Haltung werde als Blockade wahrgenommen. Auch die EU-Kommission sei in der Pflicht.21.03.2023
Özdemir plant Millionen-Umbau Mehr als jeder dritte Baum in Deutschland hat deutliche SchädenAuf die deutschen Wälder kommt in den nächsten Jahren mit erwarteten Dürreperioden weiterer Stress zu. Dabei sind viele von ihnen laut aktueller Erhebung schon in einem schlechten Zustand. Landwirtschaftsminister Özdemir will knapp eine Milliarde Euro investieren, um dem entgegenzuwirken.21.03.2023
"Versagen muss Folgen haben" Neubauer startet Online-Petition für Rücktritt von WissingAls "wohldokumentierte Arbeitsverweigerung" bezeichnet Aktivistin Luisa Neubauer das politische Engagement von Verkehrsminister Wissing. Der FDP-Politiker habe im Kampf gegen den Klimawandel auf ganzer Linie versagt. Das soll ihrer Ansicht nach nicht ohne Konsequenzen bleiben.21.03.2023
Die Zeit wird langsam knapp Fünf Lehren aus dem jüngsten KlimaberichtDer Weltklimarat IPCC legt seinen jüngsten Bericht vor - die Quintessenz aus vielen Berichten der vergangenen Jahre. Die Lage sieht demnach nicht gut aus, die Zeit wird langsam knapp. Doch, betont der Weltklimarat: Wir könnten etwas bewirken, wenn wir nur wollten.20.03.2023Von Kai Stoppel
Umweltverbände rügen Ampel-Zoff Baerbock lobt "brutale Klarheit" des KlimaberichtsDer Bericht des Weltklimarates lässt an Dringlichkeit nichts zu wünschen übrig. Während Außenministerin Baerbock die Welt zum Handeln auffordert, arbeiten sich Umweltorganisationen an der Ampel ab und fordern ein Ende des Koalitionszwists.20.03.2023
1,5-Grad-Grenze bereits 2030 Weltklimarat verschärft seine WarnungStatt zu sinken, steigen die globalen CO2-Emissionen. Der Weltklimarat wird in seinem jüngsten Bericht deutlich wie nie zuvor: Die Erderwärmung schreitet schneller voran als gedacht und die Folgen sind verheerender. 20.03.2023
Anwältin kämpft für das Klima "Führen unverantwortliches Experiment durch"Roda Verheyen verklagt nicht nur Milliardenkonzerne wie VW und RWE, sondern auch den Staat und die EU. Das wird sie solange tun, bis diese dem Klimawandel entschlossener gegenübertreten. Bei ihrem Kampf verliert sie öfter, als dass sie gewinnt. Doch auch die Niederlagen bieten ihr zufolge große Chancen.19.03.2023Von Sarah Platz
"Notwendig für Klimaziele" Grüne wollen schnelleren Kohleausstieg auch im OstenDer Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohlekraft ist beschlossene Sache. Doch im Hinblick auf das 1,5-Grad-Ziel in der Klimaschutzpolitik wollen die Grünen einem Bericht zufolge deutlich früher in ganz Deutschland den Schalter umlegen - ganze acht Jahre früher als geplant in Ostdeutschland.18.03.2023
Weck' den Bastler in dir Neues Leben für alte ElektrogeräteSie verstauben in Schubladen: Fast jeder hat zu Hause ausrangierte oder kaputte Handys oder Tablets herumliegen. Dabei bekommt man diese und andere Geräte oft mit wenig Aufwand wieder flott.17.03.2023
Brief an Kommission Wissing schlägt EU-Lösung für Verbrenner-Streit vorDer Bundesverkehrsminister ist zuversichtlich, den Konflikt mit der EU-Kommission um das Verbrenner-Aus zu lösen. In einem Schreiben erklärt Wissing, wie die E-Fuels gesetzlich als Kraftstoffe verankert werden können - ohne, dass erneut die Zustimmung mehrerer EU-Institutionen nötig ist.16.03.2023