Verbrenner-Aus und Klimaziele Total verkauft sein TankstellennetzDer Konzern Totalenergies ordnet sein Tankstellengeschäft in vier europäischen Ländern neu. Teilweise stoßen die Franzosen ihr Zapfsäulen-Netz komplett ab oder holen sich einen Partner an Bord. Das Unternehmen will so unter anderem seine Klimabilanz verbessern.16.03.2023
Wissing im "ntv Frühstart" "Ich mache keine Politik gegen Individualverkehr"Bundesverkehrsminister Volker Wissing freut sich im "ntv Frühstart" über das kommende 49-Euro-Ticket. Er reagiert aber auch auf die heftige Kritik an den verfehlten Klimazielen in seinem Ressort und spricht über die Unterstützung des Kanzlers in der E-Fuels-Debatte.16.03.2023
Energieeffizienz bei Gebäuden "Wir brauchen diesen Sanierungs-Hammer nicht"Energieeffizienzklassen wie bei Kühlschränken und Geschirrspülern: Die EU plant, diese auch für Gebäude einzuführen. In zehn Jahren sollen alle Gebäude die Klasse "D" erreichen. Doch der Gesetzesvorschlag stößt auf massiven Widerstand - und droht nach hinten loszugehen. 15.03.2023Von Clara Suchy
Lösung für E-Fuels gefordert Scholz springt Wissing beim Verbrenner-Streit zur SeiteBundesverkehrsminister Wissing kann bei seinem Aufbegehren gegen das EU-weite Verbot der E-Fuels auf die Unterstützung des Bundeskanzlers setzen. Scholz fordert die EU-Kommission auf, einen Vorschlag vorzulegen, wonach synthetische Kraftstoffe nach 2035 genutzt werden dürfen.15.03.2023
Nicht genügend Anhaltspunkte Verfassungsschutz: "Letzte Generation" ist nicht extremistischMit ihrer Art des Protests löst die "Letzte Generation" immer wieder heftige Reaktionen aus, besonders bei Autofahrern. Die Klimaschützer begehen Straftaten, agieren jedoch gewaltfrei. Der Verfassungsschutz beobachtet die Gruppierung genau - und stuft sie nicht als extremistisch ein.15.03.2023
Für engere Handelsbeziehungen IW: Deutschland sollte mehr in Kolumbien und Brasilien investierenDas Institut der deutschen Wirtschaft fordert, dass Deutschland seine Investitionen in Brasilien und Kolumbien erhöht. Dadurch sollen die Handelsbeziehungen gestärkt werden. Ansonsten drohen sich beide Länder China zuzuwenden. Und das könnte sich zu einem großen Problem entwickeln.14.03.2023
"Der Riss" - eiskalter Thriller Wenn Vulkane die Antarktis vernichtenTödlich schön ist die Antarktis. Eis und unberührte Natur, wohin das Auge reicht. Aber darunter liegt eine Landmasse, doppelt so groß wie Australien und gespickt mit Dutzenden Vulkanen. Ein Ausbruch könnte das Ende allen Lebens bedeuten. Der perfekte Plot für einen Thriller.12.03.2023Von Thomas Badtke
US-Klimaschutzprogramm "Subventionswettlauf ist Verbrennung von Wohlstand"Die USA setzen mit ihrem Inflation Reduction Act Milliarden von Dollar für den Zukunftsmarkt frei. Die EU versucht vergeblich, darauf zu reagieren - doch der Ökonom Jens Boysen-Hogrefe warnt davor, in einen Subventionswettlauf einzutreten.11.03.2023
"Wandel zum Nachteil Putins" EU verpflichtet Länder, mehr Energie zu sparenBis 2030 müssen die EU-Staaten ihren Energieverbrauch um rund zwölf Prozent senken. Darauf haben sich EU-Staaten und Europarlament geeinigt. Ziel ist mehr Klimaschutz und die Unabhängigkeit von russischen Brennstoffen. Manche hätten sich für die Regelung jedoch mehr gewünscht.10.03.2023
"Revolte gegen das Ziel 2035" Frankreichs Verkehrsminister macht Wissing klare AnsageEigentlich wollte die EU das Verbot von Autos, die CO2 ausstoßen, schon beschlossen haben - doch Verkehrsminister Wissing stellt sich quer. Aus Frankreich kommt nun die klare Aufforderung, sich zu fügen.08.03.2023