Nachfrage deutlich gestiegen Wärmepumpen-Boom befeuert ProduktionAls Alternative zur Gas- und Ölheizung stößt die Wärmepumpe in Deutschland auf großes Interesse. Immer mehr Menschen stellen auf die umweltschonendere Heizvariante um - ganz im Sinne von Wirtschaftsminister Habeck. Auch die Produktion steigt im ersten Quartal um nahezu 50 Prozent.03.03.2023
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum NeukaufUnmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte streiken oder den Geist aufgeben, kennen viele oft nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht deutlich nachhaltiger.03.03.2023
Trotz heftiger FDP-Gegenrede Habeck treibt Gesetz zu fossilen Heizungen voranVon lauten Veto-Rufen aus der FDP lässt sich Wirtschaftsminister Habeck nicht aufhalten: Der Gesetzentwurf für das Aus von Öl- und Gasheizungen ist demnach fertig und mit dem Bauministerium abgestimmt. Das dürfte Finanzminister Lindner gar nicht gefallen.02.03.2023
Keine Zeit für intensive Debatte Opposition irritiert über Eile der Ampel bei ÖkostromLinke und CDU sind sauer auf die Ampelkoalition: Die will bereits am Freitag die EU-Beschlüsse zum beschleunigten Ökostromausbau durch den Bundestag bringen. Davor bliebe keine Zeit für eine Debatte und die Anhörung von Experten, klagt die Opposition. Eine Einarbeitung sei so kurzfristig nicht möglich.02.03.2023
CO2-Ausstoß erreicht Rekordwert Internationale Energiebehörde schlägt AlarmZwar liegen die weltweiten CO2-Emissionen im vergangenen Jahr unterhalb des befürchteten Werts- dennoch erreichen sie einen neuen Höchststand. Die Internationale Energieagentur mahnt dringend zur Umstellung auf Erneuerbare. Anderenfalls seien die Klimaziele kaum noch zu erreichen.02.03.2023
"Lethargischer Prozess" Club of Rome will Klimakonferenzen schrumpfenDie jährlichen Weltklimakonferenzen sind Riesenevents, zu denen tausende Politiker und Lobbyisten per Flugzeug einschweben. Der Club of Rome fordert eine Reform: mehr Wissenschaft, weniger Betrieb. Auch ein globales Umweltsünder-Ranking schlägt der Denkerzirkel vor. 28.02.2023
Nur mit Ausnahme für E-Fuels Wissing will EU-Verbrenner-Aus blockierenUm Klimaziele zu erreichen, müssten alle Möglichkeiten und Technologien offengehalten werden, sagt Verkehrsminister Wissing. Sofern die EU beim geplanten Verbrenner-Aus ab 2035 keine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe macht, will er sein Veto gegen das Vorhaben einlegen.28.02.2023
Ausbau "dramatisch beschleunigt" China setzt auf Kohlekraftwerke Während Deutschland versucht, früher als geplant aus der Kohle auszusteigen, fährt China Kraftwerke hoch - und genehmigt neue Projekte in rasantem Tempo. Der Ausbau könnte dazu führen, dass die Klimaziele des Landes nur schwer zu erreichen sind.27.02.2023
Nach Verhandlungen in Hannover "Letzte Generation" stellt Forderungen für Protest-StoppSeit Monaten machen Aktivisten der "Letzten Generation" mit Protesten auf Straßen, in Museen, an Pipelines oder Flughäfen auf den Klimanotstand aufmerksam. Nun stellen sie Bedingungen an die Bundesregierung - und würden dafür ihre Proteste einstellen.25.02.2023
Mehr Rehe schießen Um "Bambi" ist ein Kulturkampf ausgebrochenForstleute und Naturschützer sind sich einig: Es müssen mehr Rehe geschossen werden. Doch das Vorhaben führt zu massiver Kritik. Ein Grund ist auch der Disney-Zeichentrickfilm "Bambi", der 1942 erstmals über die Leinwand flimmerte. 25.02.2023