Wege zur Klimaneutralität Wasserstoff-Leitung von Wilhelmshaven nach Köln geplantGrüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für Klimaneutralität. In Wilhelmshaven erzeugter Wasserstoff soll künftig durch eine Pipeline nach Köln transportiert werden. Die Netzbetreiber Gasunie und Thyssengas legen nun erste Eckpunkte ihrer Planungen vor.23.02.2023
Finanzminister Lindner bremst Bericht: Ampel blockiert rund 30 eigene VorhabenDie Ampelkoalition zieht bei vielen Projekten nicht am gleichen Strang, ergaben Recherchen der "Süddeutschen Zeitung". Demnach bremst Finanzminister Lindner immer wieder Vorhaben wegen unklarer Finanzierung. Der Unmut bei Koalitionspartnern ist groß. Ein Koalitionsgipfel könnte die Lösung bringen.23.02.2023
Software-Updates rechtswidrig VW fährt vor Gericht Schlappe in Abgasskandal einWenn die Außentemperaturen fallen, verringert das sogenannte Thermofenster in Dieselautos von Volkswagen die Reinigung der Abgase. Gegen dieses Software-Update klagt die Deutsche Umwelthilfe vor einem Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein - mit Erfolg.20.02.2023
Zum Auftakt der Filmfestspiele Klimaaktivisten kleben auf Berlinale-TeppichDie Berlinale ist nicht nur kultureller Schauplatz sondern auch politisches Sprachrohr: Zum Auftakt der Filmfestspiele nutzt sogleich die "Letzten Generation" den Eingangsbereich für eine Protestaktion. Zwei Mitglieder kleben auf dem roten Teppich, stören den prominenten Besuch aber nicht weiter.16.02.2023
Greenpeace lässt nicht locker Gericht weist Klima-Klage gegen Volkswagen abVolkswagen soll bis 2030 keine Verbrenner mehr produzieren. Das will Greenpeace am Landgericht Braunschweig erreichen - scheitert jedoch nun vor dem Gericht. Die Umweltorganisation gibt sich nicht zufrieden und kündigt weitere rechtliche Schritte an. 14.02.2023
Niedrigerer CO2-Ausstoß bis 2040 EU-Kommission sagt LKW-Abgasen den Kampf anDas Europäische Parlament besiegelt das Verbrenner-Aus für PKW. Zugleich stellt die EU-Kommission ihre Pläne für Nutzfahrzeuge vor. Lastwagen sollen demnach bis 2040 nicht völlig klimaneutral werden, dürfen aber nur noch sehr geringe Mengen an Kohlenstoffdioxid ausstoßen.14.02.2023
Parlament gibt grünes Licht EU verbietet ab 2035 neue VerbrennerNun führt kein Weg mehr daran vorbei: In absehbarer Zeit ist in der EU Schluss mit der Zulassung neuer Benziner und Diesel. Als Letzte stimmen auch die EU-Abgeordneten dafür. Synthetische Kraftstoffe sind aber noch im Rennen.14.02.2023
Ordentliche CO2-Einsparung Nachfrage nach Wärmepumpen steigt massivKlimawandel, russische Invasion und steigende Gaspreise wirken sich auf den Heizungsmarkt in Deutschland aus. Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt spürbar, Gasheizungen sind dagegen weniger beliebt. Neben Heizungsbauern freut sich auch die Umwelt, denn der CO2-Ausstoß sinkt. 13.02.2023
Reduktionsziele bis 2030 TUI-Konzern will Kreuzfahrten klimaneutral machenWer reisen möchte, kommt inzwischen nicht mehr an der Umweltfrage vorbei. Auch der Reisekonzern TUI ist sich dessen bewusst und will seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren. 12.02.2023
Klimaschutz in Richterrobe Können Gerichte retten, was die Ampel vergeigt?Eigentlich wollte die Ampel beim Klimaschutz Tempo machen, nun kommt sie ordentlich ins Straucheln. Umweltorganisationen nehmen das nicht hin - und ziehen vor Gericht. Doch der juristische Kampf ums Klima ist Neuland und hält viele Hürden bereit.12.02.2023Von Sarah Platz