EU hat keinen Wasserstoff-Plan "Alle Strategien laufen parallel - das kostet"Grüner Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft. Aber wie er dort ankommt und wo er gebraucht wird, kann niemand sagen - unterschiedliche Interessengruppen plädieren für unterschiedliche Strategien. Im "Klima-Labor" von ntv ordnet Wasserstoff-Expertin Lisa Fischer die Optionen ein.11.02.2023
Neste-Chef im Interview Wie ein Ölkonzern aufs klimaneutrale Fliegen umsatteltDer finnische Mineralölkonzern Neste will Flugtreibstoffe klimaneutral machen. Konzernchef Matti Lehmus erklärt, wie das funktioniert und wo die Grenzen der Technik liegen.10.02.2023
Handy nicht immer vonnöten Wissing verteidigt Digital-Form - 49 Euro ist "Einführungspreis"Elektronisch ja, aber nicht zwingend auf dem Handy: Verkehrsminister Wissing verteidigt die im Bundestag angedachte Form des 49-Euro-Tickets. Die bringe große Vorteile mit sich, so der Minister. Zudem profitierten nicht nur Menschen in der Stadt, wie die Opposition moniert. 09.02.2023
Habeck und Baerbock nicht dabei Nur eins von 15 Ministerien fährt mit TempolimitBesonders bei der Verkehrspolitik zoffen sich Grüne und FDP. In der Theorie. In der Praxis erlegen sich die prominentesten Regierungsmitglieder der Ökopartei keinerlei freiwilliges Tempolimit bei Dienstfahrten auf. Nur eins von 15 Ministerien nimmt überhaupt den Fuß vom Gas. 09.02.2023
Milliarden-Hilfe für Unternehmen Berater warnen Habeck vor riskanten "Klimaschutzverträgen"Das Wirtschaftsministerium will deutsche Unternehmen mit Milliarden Euro bei der Transformation zu klimafreundlicher Produktion unterstützen. Die dafür erdachten "Klimaschutzverträge" bergen aber große Risiken, warnen Berater. Da die Kosten immens sein könnten, sollte die Förderung zeitlich begrenzt sein.08.02.2023
Triebwerk, Treibstoff, Flugroute Wie kann Flugverkehr klimafreundlicher werden?Fliegen soll in Zukunft klimaneutral sein. Das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung lässt sich allerdings nicht so einfach umsetzen. Denn es geht dabei um mehr als den klimaschädlichen Ausstoß der Flugzeuge.05.02.2023
Aus CO2 wird Carbon Black Forscher wandeln Luft zu Hightech-Rohstoff umUm klimaneutral zu werden, reicht es nicht, Emissionen zu reduzieren. Auch die Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre muss voranschreiten, mahnen Experten. Dafür gibt es verschiedene Ansätze. In Karlsruhe etwa saugt ein Forschungsteam CO2 aus der Luft und stellt daraus begehrte Materialien her.05.02.2023
Wärme aus Granulat in Containern So erhitzt PepsiCo Frittierfett für Chips auf 300 GradKartoffelchips werden in europäischen Fabriken in der Regel mit Gas frittiert. Doch strenge Vorgaben sorgen zum Beispiel in den Niederlanden dafür, dass auch diese Wärmeprozesse dekarbonisiert werden müssen. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern PepsiCo setzt auf eine Lösung aus Deutschland.04.02.2023
Gegen neue Autobahnen Fridays for Future hebt bundesweit die Rote KarteIn mehreren deutschen Städten versammeln sich erneut Aktivistinnen und Aktivisten der Klimagruppe Fridays for Future. Ihr Ziel: den aus ihrer Sicht unbedachten Straßenausbau stoppen. In Berlin richtet sich der Protest vor allem gegen das veraltete Konzept der A100- und gegen Verkehrsminister Wissing. 03.02.2023
Asienreise statt Gerichtstermin Klima-Kleber verteidigen ihren LangstreckenflugZwei Klima-Aktivisten kleben sich in Stuttgart auf eine Bundesstraße. Dafür sollen sie vor Gericht erscheinen. Doch stattdessen steigen beide in ein Flugzeug in Richtung Südostasien. In einem Online-Beitrag nehmen die Aktivisten nun Stellung und räumen einen Fehler ein. 03.02.2023