Nach Eklat um Bali-Reise Klimaschützer werfen Politik "Doppelmoral" vorMit ihrer Flugreise nach Bali sorgen zwei Klima-Aktivisten für Empörung: Dürfen die das? Ja, findet die "Letzte Generation". Die spöttelnde Politik behelfe sich selbst fleißig der "Doppelmoral", heißt es vonseiten der Klimaschützer. Außerdem seien Tatsachen verdreht worden.02.02.2023
Volocopter in den Startlöchern Flugtaxis sollen schon 2024 über Paris fliegenDer Trip durch die Luft soll sicher sein, umweltverträglich und stauresistent: Das deutsche Unternehmen Volocopter will mit seinen Flugtaxis schon bald den Himmel über Paris erobern. Ticketpreise? "Erschwinglich", verspricht der Chef. 02.02.2023
"Flug als Privatleute gebucht" Klima-Aktivisten schwänzen Gerichtstermin auf BaliWeil sie im vergangenen September eine Straße in Stuttgart blockierten, müssen zwei junge Klimaschützer nun vor Gericht erscheinen. Doch sie tauchen nicht auf. Wie sich herausstellt, machen sie Urlaub auf Bali. Die "Letzte Generation" sieht darin keinen Widerspruch.01.02.2023
Baustoff ohne sauberen Ersatz Zement - die schmutzigste Industrie der WeltSchon die alten Römer wussten, ohne Beton und Zement geht nichts. Auch Hunderte Jahre später wird der "Fertigstein" weltweit zu Brücken, Straßen und Gebäuden geformt. Aber die Herstellung ist so schmutzig wie ganze Länder. Ein Experte spricht im "Klima-Labor" vom "komplexesten Problem der Klimakrise".28.01.2023
Klimaaktivisten kontern erneut Habeck befürchtet Radikalisierung im KlimakampfJüngste Auseinandersetzungen im Braunkohleort Lützerath befeuern die Debatte um radikalisierte Klimakämpfe: Entsprechende Proteste müssten sich "glasklar" von Gewalt distanzieren, mahnt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Dem Vorwurf des Linksextremismus treten Aktivisten entschieden entgegen.27.01.2023
Grüne sollen AKW-Aus überdenken FDP pocht auf klimaneutrale AutosKurz vor einem Ampel-Meeting zum Thema Autobahnbau vertiefen sich die politischen Gräben zwischen Grünen und FDP. Die Liberalen werfen dem Koalitionspartner ideologische Autofeindlichkeit vor und erinnern an die Klimaneutralität der Atomkraft.26.01.2023
Ab Februar soll es losgehen "Letzte Generation" will in ganz Deutschland störenDie Ankündigung dürfte gerade bei vielen Autofahrern bereits Stress auslösen: Aktivisten der "Letzten Generation" wollen ihre Protestaktionen auf ganz Deutschland ausweiten. Worum es dabei genau geht, verraten sie nicht. Allerdings fällt der Startschuss für die ersten Aktionen sehr bald. 23.01.2023
Pipeline nach Deutschland Berlin und Paris planen Wasserstoff-StrategieDie Klimaziele der Bundesregierung beruhen unter anderem auf dem Zugang zu grünem Wasserstoff. Dieser soll nun durch eine neue deutsch-französische Kooperation erleichtert werden. Ziel ist eine große Wasserstoffproduktionsanlage, die ganz Europa versorgen soll.22.01.2023
Kohle-Dilemma der Klimapartei Wie viel Lützerath halten die Grünen aus?In Lützerath wird die Spaltung zwischen den Grünen und der Klimabewegung besonders deutlich: Die Protestierenden fühlen sich durch den Kohlekompromiss verraten - die Parteispitze predigt hingegen Kompromissfähigkeit. Die Partei, die sich Klimapolitik auf die Fahnen geschrieben hat, steht vor einem Dilemma.21.01.2023Von Sarah Platz
CO₂-Einsparung unterschätzt Tempolimit würde Klima mehr schützen als gedachtKaum ein Thema ist in Deutschland so umstritten wie die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen. Eine neue Studie des Umweltbundesamts unterstreicht nun die Argumente der Befürworter, die von einer hohen CO₂-Einsparung auf Straßen sprechen.20.01.2023