Klimafreundliches Kältemittel Neuer Kühlkreislauf nutzt Effekt wie bei StreusalzDie früher als Kühlmittel genutzten FCKW sind Ozonkiller und schon lange verboten. Aber auch ihre Nachfolger FKW sind für das Klima problematisch: Ihr Treibhauspotenzial ist 2000 Mal größer als das von CO2. Nun stellen US-Forscher einen Kühlkreislauf vor, der ohne klimaschädliche Kältemittel funktioniert.29.12.2022
Wegen Werbung für Katar-WM Gegen FIFA läuft Verfahren wegen "Klima-Greenwashing"Die FIFA bewirbt die Weltmeisterschaft in Katar als das erste "vollständig klimaneutrale Turnier". Recherchen widerlegen diese Behauptung allerdings, die FIFA aber weist die Vorwürfe zurück. Nun läuft ein Verfahren gegen den Fußball-Weltverband.25.12.2022
220.000 Polizei-Arbeitsstunden Berlin erlässt 600 Bußgeldbescheide gegen KlimaaktivistenIn mehreren Wellen legen die Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" seit Jahresbeginn den Verkehr in Berlin immer wieder lahm. Das verursacht nicht nur Ärger, sondern auch Arbeit für die Behörden. Die Polizeipräsidentin zieht Bilanz.24.12.2022
"Das ist nur die Spitze" "Letzte Generation" kappt Weihnachtsbaum in BerlinMit einer Handsäge machen sich Aktivistinnen der "Letzten Generation" über den Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor her. Der gekappte Wipfel symbolisiere die Spitze der darunterliegenden Klimakatastrophe, lautet die Begründung. Der Widerstand werde auch zur Festzeit nicht aufhören.21.12.2022
Kampf gegen Klimawandel Emissionshandel in der EU wird verschärftMit der Verschärfung des Emissionshandels verstärkt die Europäische Union ihren Kampf gegen den Klimawandel. Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich darauf, das System der Verschmutzungszertifikate auszuweiten und ihre Zahl zu verringern. Zudem ist die Einführung eines Klimafonds geplant. 18.12.2022
Streit vor Eröffnung Habeck verteidigt LNG-Terminal in WilhelmshavenDie erste deutsche Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven steht kurz vor der Eröffnung. Während Bundeswirtschaftsminister Habeck von einem "Meilenstein" in der Energiekrise spricht, fürchten Umweltschützer Überkapazitäten beim Gas. Den Vorwurf der Gefährdung von Klimazielen nennt Habeck schlicht "falsch".17.12.2022
CDU-Sprecher Jung im Interview "Es droht eine Erneuerbaren-Bremse"Andreas Jung setzt sich als Umweltpolitiker seit Jahren in der CDU für mehr Klimaschutz ein. Im Interview mit ntv.de sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende, wo er Lücken bei Gas- und Strompreisbremse sieht, was er von Klimaklebern hält und wie die Fraktion auf Angela Merkel zurückblickt.17.12.2022
Photovoltaik, E-Auto, Wärmepumpe Viele Deutsche wollen "grüner" investierenOb der Umwelt oder dem Portemonnaie zuliebe: Immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, künftig mehr Geld für nachhaltige Technik auszugeben. Dabei steht der Wunsch, "klimafreundlicher zu werden" einer Umfrage zufolge für die meisten gar nicht an erster Stelle. 14.12.2022
CO2-Preise für Nicht-EU-Länder EU einigt sich auf Abwehrschirm für klimaschädliche ImporteDie EU verständigt sich auf ein Abwehrsystem für klimaschädliche Waren aus Drittländern. Der Entschluss ist Teil des "Fit for 55"-Pakets, mit dessen Hilfe CO2-Emissionen reduziert werden sollen. Für einige Produkte dürften so demnächst zusätzliche Kosten anfallen, darunter viele essenzielle.13.12.2022
Auf Anregung von Scholz G7-Staaten rufen "Klimaclub" ins LebenDie Idee stammt von Bundeskanzler Scholz, nun wird sie Wirklichkeit. Damit ehrgeizige Umweltstandards keine wirtschaftlichen Nachteile bringen, gründen die G7 einen "Klimaclub". Der muss allerdings erst einmal ohne China und Indien mit der Arbeit beginnen. 12.12.2022