Natürliche CO₂-Speicher Moore sind unscheinbare KlimaheldenWenn sie feucht sind, bilden sie eine beeindruckende natürliche Klimaschutzlösung; wenn sie entwässert werden, entsteht eine riesige Emissionsquelle: Moore sind einer der größten CO₂-Verschmutzer und -Speicher zugleich - sie müssen nur richtig gepflegt werden.10.01.2023Von Clara Suchy
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt "Wir brauchen schlicht andere Autos"Autos seien im Autoland Deutschland ein wichtiges Thema, sagt der Verkehrsforscher Weert Canzler im Interview mit ntv.de. "Aber es geht eben nicht nur um Autos, sondern um Mobilität als Ganzes."10.01.2023
Tagebaukante sackt gefährlich ab Aktivisten wollen Lützerath wochenlang haltenPolizei wie Klimaaktivisten bereiten sich auf einen Showdown in Lützerath vor. Während die Polizei die Aktivisten vermutlich am liebsten schnell aus der Ortschaft bekommen möchte, visieren die Protestler eine lange Besetzung an. Unterdessen muss ein Konzert wegen einer Unterspülung verlegt werden.08.01.2023
"Getreide für Ernährung" Özdemir fordert Ende von BiospritDer Einsatz von Biosprit ist höchst umstritten. Ursprünglich wurde der alternative Kraftstoff für den Klimaschutz eingeführt, und um die Abhängigkeit von Öl zu reduzieren. Doch die negativen Auswirkungen überwiegen, warnt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir.08.01.2023
Straftaten seien der falsche Weg Woidke: Letzte Generation "tut nichts fürs Klima"Die Störaktionen der Letzten Generation sind vielen Politikern ein Dorn im Auge. Auch der brandenburgische Ministerpräsident Woidke hält wenig von den Protesten. Die würden dem Klimaschutz nicht helfen, sagt er - und präsentiert den Aktivisten Jobangebote.08.01.2023
"Solche Taten sind kein Protest" Bund geht juristisch gegen Klimaaktivisten vorSchon länger sind Aktionen von Klimaaktivisten höchst umstritten. Besonders durch Straßenblockaden ziehen Gruppen wie die Letzte Generation immer öfter den Unmut vieler Autofahrer auf sich. Nach einer neuerlichen Aktion sieht der Bund jedoch eine Grenze überschritten.06.01.2023
Jedes Zehntel Grad zählt Die Hälfte aller Gletscher ist bereits verlorenDie Gletscherschmelze ist einer aktuellen Untersuchung zufolge nicht mehr zu stoppen. Gerade deshalb sollte die Politik schnell handeln, betont das Forschungsteam. Denn jedes Zehntel Grad, das sich die Erde in Zukunft nicht erwärmt, ist wichtig. 05.01.2023
Ausbau der Erneuerbaren zu lahm Kohle-Comeback macht CO₂-Einsparungen zunichteDer Ausbau der erneuerbaren Energien geht einer neuen Studie zufolge voran - für die selbst gesteckten Klimaziele der Ampel-Regierung jedoch noch viel zu langsam. Auch gehen die CO₂-Emission nicht zurück. Grund ist das kurzfristige Wiederhochfahren der Kohleverstromung in der Energiekrise.04.01.2023
Lassen uns "nicht abschrecken" "Letzte Generation" will weiter Straßen blockierenVon Autofahrer bis Kunstliebhaber: Die Klima-Proteste der "Letzten Generation" und "Extinction Rebellion" haben im vergangenen Jahr viele Gemüter erhitzt. Doch anders als in Großbritannien, wo man künftig auf Klebeblockaden verzichten will, kündigen deutsche Aktivisten weitere Aktionen für 2023 an.02.01.2023
Änderung von Klimaschutzpaket USA kommen EU im Handelsstreit entgegenMit dem Inflation Reduction Act schotten die Vereinigten Staaten Teile ihrer Wirtschaft durch Subventionen ab. So sieht das Gesetz Vergünstigungen für Firmen vor, die in den USA produzieren. Auf Drängen der EU-Kommission sollen nun auch europäische Firmen von Vorteilen profitieren.30.12.2022