Sorge ums Klima Kölner Stadträtin klebt sich an Rednerpult festDie umstrittenen Protestformen der "Letzten Generation" inspirieren offenbar auch Politiker. Nicolin Gabrysch klebt während einer Kölner Stadtratssitzung ihre Hand an das Rednerpult. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nimmt die Aktion gelassen.09.12.2022
"Beharrliche Wiederholung" Richter setzt Klimaaktivisten über Weihnachten festMit ihren Straßenblockaden erregen die Klimaaktivisten der Letzten Generation viel Aufmerksamkeit - und ziehen damit nicht selten den Zorn von Bürgern und Politikern auf sich. Ein Münchner Richter will nun härter durchgreifen und ordnet einen Gewahrsam über die Feiertage an - ohne Prozess.07.12.2022
Zu Besuch in Südafrika Habeck macht den Kohle-SpagatDeutschland will Südafrika helfen, sich von der Abhängigkeit von Kohle zu lösen. Derweil kaufen deutsche Versorger hier Steinkohle ein, um russisches Gas zu ersetzen.07.12.2022Von Jan Gänger, Johannesburg
Debatte verzerrt, Ziele verfehlt Das tiefe Dilemma der "Letzten Generation"Mit ihren Störaktionen hat die "Letzte Generation" keine Klima-, sondern eine Demokratiedebatte losgetreten - und die wird von Teilen aus Politik und Medien erbarmungslos geführt. Längst stecken die Aktivisten in der Legitimationsfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen.02.12.2022Von Judith Görs
Schlimmer Boom der Holzheizungen "Das Ausland baut seine Wälder für Deutschland in Plantagen um"Mehr als eine Million Haushalte in Deutschland heizen primär mit Holz. Denn das gilt nicht nur als gemütlich, sondern auch günstig, grün und nachhaltig. Angaben, denen Pierre Ibisch jedoch entschieden widerspricht. Der Biologe erklärt im "Klima-Labor", wie der neue Trend nicht nur deutsche Wälder zerstört. 02.12.2022
Kein Ende der Proteste "Letzte Generation" kündigt neue Störaktionen anTrotz des Gegenwinds aus Gesellschaft und Politik will die Protestgruppe "Letzte Generation" ab kommender Woche ihre Blockaden und Störaktionen fortsetzen - etwa in Berlin und München. Man werde sich nicht einschüchtern lassen, so die Aktivisten, sondern den Protest im Gegenteil noch intensivieren. 02.12.2022
US-Subventionen sorgen für Ärger "Habeck ist für die Wirtschaft eine große Katastrophe"Die US-Regierung pumpt Hunderte Milliarden Dollar in die amerikanische Energiewende. Das finden die Bundesregierung, aber auch der französische Staatschef unfair. Ein Manager hält bei ntv dagegen: Europa sollte nachziehen, nicht jammern. 01.12.2022
Anwalt Gregor Gysi unzufrieden Mehrere Klimaaktivisten zu Geldstrafen verurteiltEin 24-Jähriger muss einen vierstelligen Betrag entrichten, weil er sich an mehreren Aktionen der "Letzten Generation" beteiligt hat. Sein Anwalt Gregor Gysi ist mit dem Richterspruch nicht zufrieden. "Dasitzen ist keine Gewalt", sagt er. Auch vier weitere Aktivisten werden verurteilt.30.11.2022
Genug Unterschriften gesammelt Berliner sollen über Klimaneutralität abstimmenLaut Plan soll Berlin ab 2045 klimaneutral sein, die Initiative "Klimaneustart" will aber erreichen, dass dieser Status bereits 2030 erreicht wird. Die für einen Volksentscheid notwendige Stimmenzahl ist nun erreicht worden. Der Abstimmungstermin bleibt aber weiter unklar.29.11.2022
Offener Brief an Kanzler Scholz Umweltverbände: FDP bremst beim KlimaIm Wahlkampf präsentiert sich Scholz als kommender Klimakanzler und im Koalitionsvertrag steht, die Klimaziele hätten oberste Priorität. Doch führende Umweltverbände warnen die Regierung nun davor, die Ziele zu verwässern, und machen vor allem eine Regierungspartei verantwortlich.29.11.2022