Dieselflotte soll schrumpfen Deutsche Bahn will mehr Akku-Züge einsetzenBis 2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral werden. Gerade im Norden fehlt es jedoch an Oberleitungen, dort fahren oft noch Dieselloks. Statt die Strecken mit großem Aufwand komplett zu elektrifizieren, sollen nun einzelne Abschnitte aufgerüstet werden: Dort können dann Akku-Züge zum Einsatz kommen.01.11.2022
Radfahrerin in Berlin überrollt Klimaprotest behindert Rettung von UnfallopferIn Berlin wird eine Radfahrerin von einem Betonmischer erfasst. Die Frau verletzt sich dabei schwer. Der Fahrer wird nach dem Unfall von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert. Auf dem Weg zur Unfallstelle erwartet ein Einsatzfahrzeug dann eine weitere unangenehme Überraschung.31.10.2022
"Forum zum Greenwashing" Greta Thunberg reist nicht zum UN-KlimagipfelAm 6. November beginnt der Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich. Greta Thunberg will dort aber nicht teilnehmen, wie sie mitteilte. Sie kritisiert die Klimakonferenz als Forum zum "Greenwashing" und hat auch sonst gute Gründe, die Reise nicht anzutreten.31.10.2022
Baerbock kommt mit EU-Geld Kasachstan soll bei deutscher Energiewende helfenMit einem milliardenschweren EU-Programm im Rücken kündigt Außenministerin Baerbock in Kasachstan gemeinsame Infrastruktur-Projekte an. Das Ziel: Das riesige Land soll ab 2030 grünen Wasserstoff liefern.31.10.2022
Nach Attacke auf Monet-Gemälde Potsdamer Museum Barberini öffnet wiederGut eine Woche nach der Attacke auf ein Gemälde im Potsdamer Museum Barberini öffnet die Schau kommenden Woche wieder. Die Sicherheitsvorkehrungen werden nochmals verschärft. Eine Glasscheibe hatte das berühmte Werk geschützt. 29.10.2022
Experte zu Gemälde-Attacken "Der Rechtsbruch ist einkalkuliert"Am Donnerstag klebten sich Klima-Aktivisten an Vermeers "Mädchen mit den Perlenohrringen". Auch Gemälde von Monet und van Gogh wurden schon Ziel von Attacken. Protestforscher Jannis Grimm erklärt ntv.de, warum die Aktivisten viele so wütend machen und ihre Aktionen schlauer sind, als sie erscheinen.28.10.2022
"Mädchen mit Perlenohrgehänge" Aktivisten attackieren Vermeer-GemäldeBerühmte Gemälde bleiben das Ziel der Klimaaktivisten von "Just Stop Oil": Nach Van Gogh und Monet bekommt nun auch Vermeers "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge" eine unbekannte, rötliche Substanz ab. Das populäre Porträt rettete laut Museum aber der Glasschutz. Die Besucher zeigten sich sehr verärgert.27.10.2022
1,5-Grad-Ziel so nicht machbar UN: Klimaschutzpläne der Staaten viel zu laschDie Vereinten Nationen sehen zwar leichte Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Aber noch werde zu wenig unternommen, um die globale Erwärmung bis 2100 auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Zahl der Länder, die ihre Klimaschutzpläne angepasst hätten, sei enttäuschend niedrig.26.10.2022
Mehr Verkehr, mehr Produktion EU-Emissionen steigen nach Corona-Rückgang deutlich Das Ziel ist ambitioniert, die Zeit knapp: Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen in der EU im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert werden. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es jedoch zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo, unter anderem beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.26.10.2022
"Dumm", "Trottel", "Rotzgören" Sophia Thomalla knöpft sich Klima-Aktivisten vorUm für den Klimaschutz zu demonstrieren, kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf die Straße oder bewerfen Gemälde mit Kartoffelbrei. Einige mögen Verständnis dafür haben, anderen geht der radikale Protest deutlich zu weit. So wie Sophia Thomalla.25.10.2022