Dax-Konzerne investieren wenig Erst die Dividende, dann der KlimaschutzDeutschlands Großkonzerne investieren viel weniger als nötig wäre, um in den kommenden Jahrzehnten klimaneutral zu werden. Dabei haben sie genug Geld. Die Unternehmen schütten ihre Gewinne allerdings lieber aus, als in die Zukunft zu investieren, beklagen NGOs.04.11.2021
47 Kilometer im Privatjet Von der Leyens 19-Minuten-Flug sorgt für ÄrgerWährend in Deutschland und anderen Ländern darüber diskutiert wird, Kurzstreckenflüge zu verbieten, nutzt die EU-Kommissionspräsidentin für eine nicht einmal 50 Kilometer lange Strecke das Flugzeug. Selbst aus der eigenen Partei muss Ursula von der Leyen sich Kritik anhören.04.11.2021
Bangladesch bangt um die Zukunft Für Fariha Aumi geht es um 0,5 GradIm Alter von acht Jahren erlebt Fariha Aumi eine Jahrhundertflut. Inzwischen gibt es solche Überschwemmungen jedes Jahr in Bangladesch. Das Land ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Für Aumi und ihre Familie ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad eine Frage des Überlebens. 03.11.2021Von Clara Suchy
Deutliche Differenzen Die Ampel flackert teils erheblichIn bemerkenswerter Abgeschiedenheit basteln SPD, Grüne und FDP an einem Koalitionsvertrag. Doch hinter verschlossenen Türen finden die Unterhändler nicht in allen Fragen zueinander. Hinzu kommen unterschiedliche Ansprüche innerhalb der Grünen. Und so wächst die Liste der Themen für die finale Chefrunde.03.11.2021
Alternative mit Tücken Kann Ammoniak Schiffe klimafreundlich machen?An der Klimakrise hat der Schiffsverkehr einen vergleichsweise großen Anteil. Anders als beim Auto wären Elektromotoren für Ozeanriesen keine Alternative. Ein möglicher Ersatzstoff ist ein Gas, für das es schon riesige Produktionsstätten gibt.03.11.2021
Mit Stiftung Archewell bis 2030 Meghan und Harry planen KlimaneutralitätVor einem Jahr gründen Prinz Harry und Herzogin Meghan ihre Stiftung Archewell. Und weil ihnen Klimaschutz ebenfalls am Herzen liegt, versprechen die zwei jetzt, dass diese bis zum Ende des Jahrzehnts klimaneutral sein soll. Aktuell werde dafür ein Plan erarbeitet.03.11.2021
Klimagipfel ohne Xi und Putin China und Russland kontern Bidens Kritik197 Nationen beraten derzeit in Glasgow, wie sich eine weitere Erderwärmung verhindern lässt. Ausgerechnet die Staatschefs von zwei der größten Emittenten fehlen: Russland und China. US-Präsident Biden bezeichnet das als "großen Fehler". Der Kreml und Peking sehen das weniger problematisch.03.11.2021
CO2-neutral bis 2050 Schifffahrt setzt sich ehrgeizige KlimazieleDie weltweite Seeschifffahrt ist für den Handel unabdinglich, zugleich aber alles andere als klimafreundlich. Die Reeder drücken nun aufs Tempo und wollen bis 2050 kein CO2 mehr ausstoßen. Das Problem: Alternativen zu fossilen Treibstoffen sind in der Branche noch Mangelware.03.11.2021
Sohn von Michael Jackson "Blanket" ist heute 19 - und zeigt sichEigentlich heißt er Prince Michael Jackson II. Doch alle Welt kennt den jüngeren Sohn von Michael Jackson eigentlich nur als "Blanket". Auch den Namen "Bigi" legt er sich zu. Im Gegensatz zu seinen beiden Geschwistern meidet er lange die Öffentlichkeit. Nun aber taucht er wieder auf - als 19-Jähriger und mit Botschaft.02.11.2021
Person der Woche: Xi Jinping China ist der größte KlimaheuchlerChinas Präsident hat den UN-Klimagipfel bewusst geschwänzt. Sein Land ist der weltgrößte CO2-Emittent, 60 Prozent des Stroms kommen aus Kohlekraftwerken. Klimaprotest wird brutal unterdrückt. Wie bei der Hongkong- und Corona-Frage wächst die Kritik der Weltöffentlichkeit.02.11.2021Von Wolfram Weimer