"Ort voller Traurigkeit" Thunberg besucht Dorf bei GarzweilerDas Dorf Lützerath soll dem Tagebau Garzweiler zum Opfer fallen. Umweltaktivisten kämpfen dagegen, sehen im fortgesetzten Kohleabbau einen klimapolitischen Irrweg. Sie bekommen Unterstützung von Greta Thunberg, die den Ort gemeinsam mit Luisa Neubauer besichtigt.25.09.2021
Zehntausende in Berlin bei Demo Thunberg nennt Deutschland "Klima-Schurken"Vor der Bundestagswahl erhöhen die Aktivisten von Fridays for Future den Druck auf die Politik. Allein in Berlin demonstrieren Tausende Menschen für mehr Klimaschutz. Hier spricht auch Greta Thunberg - und macht Deutschland Vorwürfe. Von drei Männern wird sie bedrängt und beleidigt.24.09.2021
Weltweit 1400 Klimastreiks "Wir sprechen von einer Jahrhundertwahl"In mehr als 80 Ländern ruft Fridays for Future zum Protest für mehr Klimaschutz auf. Auch in Deutschland sind kurz vor der Bundestagswahl in zahlreichen Städten Aktionen geplant. Zu einer Demonstration vor dem Bundestag wird die schwedische Aktivistin Greta Thunberg erwartet.24.09.2021
Weniger Dreck auf den Weltmeeren Frachtschiffe mit Segeln? Sauber, aber sinnfreiNur fünf Staaten stoßen mehr CO2 aus als die globale Schifffahrtsindustrie. Eine neue Studie verspricht, dass der Ausstoß deutlich sinkt, wenn man Frachtschiffe mit Segeln ausstatte. Ein Schifffahrtsexperte erklärt, was das Problem wäre und warum auch Atom-Frachter keine Alternative sind.23.09.2021
Wahlprogramm-Check Was kostet uns ein klimaneutrales Leben?In dieser Folge von "Brichta & Bell" geht's wieder um die Wahlprogramme der Parteien - Schwerpunkte sind diesmal die Themen Rente und Klimaschutz. Wie realistisch sind die Versprechungen der Politiker und was kostet uns ein klimaneutrales Leben?23.09.2021
Sonst droht Förderstopp Neue Milliarden für Sanierungen geplantDeutschlands Gebäude sind einer seiner größten CO2-Emittenten - und 2020 der einzige Bereich, der seine Klimaziele verfehlt. Die Förderungen für energetische Sanierungen sind höchst gefragt und werden sogar knapp. Deshalb sollen kurz vor der Wahl noch einmal Milliarden nachgeschossen werden.22.09.2021
9,5 Milliarden Dollar erlöst Shell macht mit riesigem Ölfeld KasseDer Druck von Anlegern auf europäische Ölkonzerne, weniger in fossile Brennstoffe zu investieren, zeigt nach und nach Wirkung. So sorgt Shell mit einem milliardenschweren Verkauf von Öl- und Gas-Vorkommen in Texas für Aufsehen an der Börse. 21.09.2021
Maja Göpel zum "Cleanup Day" "Nicht von Verbotsrhetorik kirre machen lassen" Mit Müllsammelaktionen am "World Cleanup Day" wollen Millionen Menschen ein Zeichen für eine plastikmüllfreie Umwelt setzen. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, was Klimaschutz-Bewegungen wie diese bewirken können - und wo ihre Grenzen liegen. 18.09.2021
Protest für mehr Klimaschutz Zwei Hungerstreikende müssen in KlinikMit einem nun schon seit 20 Tagen andauernden Hungerstreik wollen sechs Aktivisten einen Bürgerrat für Klimaschutzmaßnahmen sowie Gespräche mit den drei Kanzlerkandidaten - bisher erfolglos. Nun müssen sich zwei der jungen Menschen im Krankenhaus behandeln lassen.18.09.2021
Klimaschutz im Mittelmeerraum Südländer wollen Milliarden Bäume pflanzenDie Klimakrise trifft den Mittelmeerraum schon jetzt - das haben die Feuer im Sommer auf tragische Art und Weise bewiesen. Auf einem Gipfel der ans Mittelmeer grenzenden EU-Länder schmieden die Regierungen daher Pläne zum Klimaschutz. Aber es geht auch um ein anderes Thema.17.09.2021