"Habe alles verloren" Flut stürzt Pakistaner in die VerzweiflungDie Folgen starke Regenfälle und extremer Trockenheit treiben Pakistan in eine Katastrophe neuen Ausmaßes. 33 Millionen Menschen sind von den Fluten betroffen. Einen Monat nach der Katastrophe nehmen die Vorwürfe der Betroffenen an die Regierung zu.24.09.2022
Stiebel Eltron profitiert "Könnten mehr verkaufen als wir produzieren"Die Nachfrage nach Wärmepumpen geht angesichts der hohen Gaspreise durch die Decke. Das Familienunternehmen Stiebel Eltron profitiert davon - und will die Produktion verdreifachen. 23.09.2022
14 Billiarden Rechenschritte Neuer Supercomputer soll Klima berechnenDas Klima ist komplexen Prozessen unterworfen. Um sie besser zu verstehen, setzen Forschende auf Supercomputer. In Hamburg wird nun ein Superrechner der neuen Generation eingeweiht - seinen Vorgänger stellt er locker in den Schatten. Das Fernziel: ein digitaler Zwilling der Erde.22.09.2022
Nächste Woche wird es "rasanter" Herbst beginnt mit unbeständigem WetterNach dem offiziellen Herbstanfang wird es in Deutschland wieder ungemütlicher. Das Wettergeschehen wird vermehrt von Regen und niedrigeren Temperaturen bestimmt. ntv-Meteorologe Björn Alexander erwartet für die kommende Woche ein "intensives Tiefdruckgebiet".22.09.2022
Reaktion auf Drohung Putins Biden: "Ein Atomkrieg kann nicht gewonnen werden"Der US-Präsident will Russland für die in der Ukraine begangenen Kriegsverbrechen zur Rechenschaft ziehen. Die vom Kreml inszenierten Scheinreferenden verurteilt Biden als "äußerst schwere Verletzung der UN-Charta". An Russlands Präsident Putin sendet er eine klare Botschaft.21.09.2022
Unterstützung für Flutopfer Angelina Jolie reist nach PakistanIn ihrer Funktion als UN-Botschafterin macht Angelina Jolie immer wieder auf Missstände in der ganzen Welt aufmerksam. Jetzt verschlägt es die Schauspielerin nach Pakistan, wo sie den Leidtragenden der anhaltenden Monsun-Regenfälle Hilfe zusichert.21.09.2022
Erde "in großen Schwierigkeiten" Guterres fürchtet "Winter des weltweiten Unmuts"Die Menschheit dezimiere sich in militärischen Auseinandersetzungen nicht nur selbst, sondern führe auch einen "Krieg gegen die Natur": Der Generalsekretär malt zum Auftakt der UN-Generaldebatte das düstere Szenario einer Welt, die zwischen dem Konflikt in der Ukraine und der Klimakrise zerrieben ist.20.09.2022
Braunkohlekraftwerk blockiert Klimaaktivisten legen Stromproduktion lahmIn Brandenburg blockieren Klimaaktivisten der "Unfreiwilligen Feuerwehr" ein Braunkohlekraftwerk. Sie ketten sich an Kohleförderbänder und Gleise. Der Betreiber spricht von einem "Angriff auf die Versorgungssicherheit".19.09.2022
Fette Henne und Steppensalbei Klimawandel verändert auch FriedhöfeWie können Gräber in Zeiten des Klimawandels schön bepflanzt werden? Diese Frage hat zwei Friedhofsgärtner in Wiesbaden umgetrieben. Und sie starteten einen Versuch. Rechtzeitig zum Tag des Friedhofs am dritten Wochenende im September gibt es erste Ergebnisse.18.09.2022
Treibstoff aus Luft und Sonne Solarkerosin? "Funktioniert nicht nur auf dem Papier"Als erste Airline soll Swiss im kommenden Jahr mit Solarkerosin im Tank abheben. Hergestellt wurde er in einer Testfabrik im nordrhein-westfälischen Jülich - aus Luft und Sonne. Das Potenzial der Technologie sei riesig, sagt Hersteller Synhelion bei ntv. Die ersten kommerziellen Anlagen sind bereits in Planung.15.09.2022