"Sicherlich nicht angemessen" Faeser bereut Sektglas-Foto auf Balkon in Kiew Ende Juli reist die Bundesinnenministerin in die ukrainische Hauptstadt. Bei einem Treffen mit der deutschen Botschafterin und Kiews Bürgermeister entsteht ein Schnappschuss mit Sektglas in den Händen - was für Kritik sorgt. "Das Foto bereue ich", erklärt Faeser und gibt Einblick zu den Hintergründen.10.08.2022
6000 Hektar Wald zerstört Waldbrand in Frankreich lodert wieder aufSeit Wochen kämpft die Feuerwehr im Süden Frankreichs gegen die Flammen. Einer der großen Waldbrände ist nun wieder aufgeflammt und bewegt sich auf die örtliche Autobahn zu. Auch Dörfer mussten bereits evakuiert werden.10.08.2022
Tödliche Mücken und Zecken Klimawandel bringt Krankheitsüberträger ins LandWegen des Klimawandels breiten sich in Deutschland deutlich mehr Insekten aus südlichen Ländern aus. Dabei können Mücken und Zecken potenziell tödliche Krankheiten übertragen. Experten sind besorgt, noch fehlt ein Schutz gegen die Erreger.10.08.2022
"Impulse für Trendwende" Corona-Lockdowns bringen reinere LuftIm Jahr 2020 bremsen die ersten Lockdowns in Europa das wirtschaftliche Leben in Europa aus. Mit positiven Effekten für die Luft: Die Rußkonzentration in Teilen Europas sinkt fast um die Hälfte, wie Forschende herausfinden. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Gesundheit.09.08.2022
Studie zu Supermarktprodukten Gesunde Lebensmittel schonen das KlimaEine Studie zu umweltfreundlicher Ernährung untersucht den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln aus dem Supermarkt und ihren Auswirkungen auf das Klima. Dabei werden verarbeitete wie auch unverarbeitete Produkte unter die Lupe genommen.09.08.2022
Hitzewellen über Europa Diesjähriger Juli war einer der wärmsten seit 1979Waldbrände, Hitzerekorde, Dürren: Weltweit war der Juli seit Beginn der Aufzeichnung 1979 nur ein einziges Mal heißer. Auch das Meereis an der Antarktis war auf dem niedrigsten Stand seit 44 Jahren. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus zeigt sich alarmiert.08.08.2022
Stausee bei Las Vegas Wieder Skelett im Lake Mead gefundenSchon wieder gibt der sinkende Pegel des Lake Mead bei Las Vegas Reste eines Skeletts frei. Nun soll versucht werden, die Todesursache zu klären. Bei einem früheren Fund lautete die Diagnose Mord.08.08.2022
Hohe Kosten durch Niedrigwasser Niedrige Pegelstände belasten BinnenschifffahrtDas Niedrigwasser beeinträchtigt bundesweit den Schiffsverkehr. Wegen des niedrigen Pegels können Schiffe nicht voll beladen werden, LKW und Bahn bieten kaum Alternativen. Bereits 2018 verursachte das extreme Niedrigwasser Milliardenverluste. Auch in den kommenden Tagen droht eine Verschlechterung.08.08.2022
Zika, Dengue, Malaria RKI-Chef: Klimawandel befördert exotische KrankheitenDer Klimawandel bringt bessere Bedingungen für exotische Krankheitserreger auch in unseren Breitengraden mit sich, ist RKI-Chef Wieler überzeugt. Wieler rechnet damit, dass immer wieder auch Krankheiten wie Zika oder Dengue-Fieber auftreten werden. Auch eine Rückkehr der Malaria sei möglich.08.08.2022
Weinende Unternehmer am Telefon "Dramatischer" Eiswürfelmangel plagt SpanienTäglich werden für Spanien etwa zwei Millionen Kilogramm Eiswürfel produziert. Doch die Nachfrage liegt wegen der Hitzewelle bei acht Millionen Kilo pro Tag. Das hat Folgen für Händler, die Gastronomie - und auch für deutsche Urlauber.08.08.2022