Petro erster linker Staatschef Kolumbiens Präsident schlägt Amazonas-Fonds vorKolumbiens neuer linker Staatschef Petro präsentiert seine Pläne: Den Frieden mit den Guerillas umsetzen, Reichtum nach unten umverteilen und die Grenzen zu Venezuela öffnen. Er schlägt zudem einen internationalen Fonds für den Amazonas-Regenwald vor. Die Hoffnungen und Ängste im Land sind groß.08.08.2022
Nach heftigen Regenfällen Hunderte aus Death Valley evakuiert Hunderte Menschen werden von der Polizei aus dem US-amerikanischen Death Valley geleitet. Dem Tal, das vor allem für sengende Hitze bekannt ist. Gerettet werden sie aber nicht vor der erbarmungslosen Sonne, sondern vor einer Überschwemmung.07.08.2022
Jeder zweite Reaktor lahmgelegt Atommeiler dürfen Frankreichs Flüsse stärker erwärmenAuch in Frankreich gelten für Atomkraftwerke Grenzwerte, wie warm ihr Kühlwasser höchstens sein darf, bevor sie es zurück in die Flüsse leiten. Da derzeit ohnehin nur rund die Hälfte der französischen Meiler in Betrieb ist, fürchtet die Regierung um die Energiesicherheit und lockert die Naturschutzvorgaben.06.08.2022
Tödlicher Flugzeugabsturz Gletscher gibt Wrack nach 54 Jahren freiDie globale Erwärmung lässt die eisbedeckten Flächen der Erde immer kleiner werden. Auch in den Alpen gehen die Gletscher zurück. So kommt es, dass die Trümmer eines 1968 abgestürzten Fliegers wieder an der Oberfläche erscheinen. 06.08.2022
US-Präsidentschaft auf der Kippe Joe Bidens Endgegner heißt Kyrsten SinemaDie USA ringen mit historisch hoher Inflation, Präsident Biden wegen unerfüllter Wahlkampfversprechen mit unterirdischen Umfragewerten. Ist ein historisches Klimapaket seine Rettung? Eine Senatorin aus den eigenen Reihen sperrt sich bislang.04.08.2022Von Roland Peters
Kohleland will grün werden Australien will CO2-Ausstoß deutlich senkenAustralien bietet ideale Voraussetzungen für erneuerbare Energien: viel Sonne, viel Wind und große Freiflächen. Doch noch nutzt das Land vor allem Kohle und andere fossile Brennstoffe. Das soll sich nun mit einem neuen Klimaschutzgesetz ändern.04.08.2022
Nesseltierplage in der Ostsee Hitzewelle beeinflusst aktuelle Quallenmenge nichtAuch derzeit verderben Quallen vielen Urlaubern an der Ostsee den Badespaß, der Kontakt mit den glibberigen Tieren ist den meisten Menschen unangenehm. Aber die Hitzewelle hat keinen Einfluss auf die aktuelle Quallenmenge - für ihre Vermehrung brauchen die Weichtiere einen Temperaturschock, so eine dänische Forscherin.04.08.2022
Felsstürze und Gletscherspalten Hitze in Europa macht Alpen unsicherGeringer Schneefall im Winter und enorme Hitze im Sommer bedingen Felsstürze und Gletscherspalten: Die Besteigung von Bergen wie dem Mont Blanc oder Matterhorn ist aktuell ein besonders gefährliches Unterfangen. Der Klimawandel macht die Alpengipfel zu einem immer unwegsameren Terrain.02.08.2022Von Lukas Wessling
Klimakatastrophen-Szenarien Forscher sehen mögliches Aussterben der MenschheitIst es möglich, dass die Menschheit durch den Klimawandel ausstirbt? Durchaus - doch solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung auf dem Gebiet und eine bessere Vorbereitung auf die schlimmstmöglichen Folgen der Erderwärmung.02.08.2022
Als Umweltsünderin in der Kritik Taylor Swift wehrt sichUm den Klimawandel zu bremsen, muss der weltweite Ausstoß von CO2 verringert werden. Das hält manche Promis aber weiterhin nicht davon ab, mit dem Privatjet durch die Gegend zu jetten. So etwa auch Taylor Swift, die dafür nun öffentlich am Pranger steht.01.08.2022