"Hier nicht" ist ein Irrtum Experte: Deutsche unterschätzen ExtremwetterDen Menschen in Deutschland fehlt nicht nur die Erfahrung im Umgang mit Katastrophenwarnungen - sondern auch das Bewusstsein, dass extreme Wetter auch hierzulande für Verwüstungen sorgen. Dabei liegt die Ahrtal-Flut nur wenige Monate zurück. Experten haben aber Ideen, das zu ändern.28.03.2022
Klima schützen und dabei sparen Wie kann man seinen CO2-Ausstoß senken?Was kann einer allein für den Klimaschutz tun? Doch so einiges - und bei vielen Maßnahmen und Verhaltensänderungen kann man sogar noch viel Geld sparen. CO₂-Rechner im Netz helfen dabei, abzuschätzen, für wie viele Treibhausgase man persönlich verantwortlich ist. Zur Earth Hour ein paar CO₂-Einspartipps.26.03.2022
Vettel und Neubauer im Interview "Leute wollen Einfluss auf das nehmen, was ich sage"Um die Zukunft der Formel 1 sollen sich Leute wie Sebastian Vettel kümmern, sagt Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Im Doppel-Interview sprechen die beiden über Spritpreis-Debatten, die Verantwortung des Sports und ihr Engagement für den Klimaschutz. 26.03.2022
"Kriegsfinanzierung stoppen" Tausende demonstrieren bei globalem KlimastreikDie "Fridays for Future"-Bewegung ruft zum globalen Klimastreik auf. Neben den Forderungen zur Klimapolitik spielt auch der russische Angriffskrieg eine wichtige Rolle. Die Aktivisten fordern, Öl- und Gasimporte zu stoppen, da sie der Kriegsfinanzierung dienten.25.03.2022
Klimaschützerin Neubauer rügt "Formel 1 ist inkonsequent bei Menschenrechten"Vor dem Grand Prix in Saudi-Arabien beklagt Luisa Neubauer, dass die Formel 1 über Menschenrechte hinwegsehe. Laut der Fridays for Future-Aktivistin schützt die Rennserie sogar Unrechtsregime. Sebastian Vettel will derweil bei seinem Kampf fürs Klima niemanden "bekehren".25.03.2022
Mit Millionen und Managern Regierung will Folgen des Klimawandels bekämpfenUmweltministerin Lemke stellt das Sofortprogramm zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels vor. Spezielle Manager sollen die Anpassung in Kommunen organisieren, ein Beratungszentrum soll Fachwissen vermitteln, zudem soll Klimaanpassung ins Gesetz. Offen ist noch die Finanzierung. 24.03.2022
Klimaklagen gegen die Regierung "Alltag, dass der Staat Gesetze nicht einhält"Vor einem Jahr erklärt das Bundesverfassungsgericht das deutsche Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig. Es würde "rabiat in die Grundrechte" der jüngsten Generationen eingreifen, erklärt Rechtsanwalt Remo Klinger bei ntv das Problem. Und, warum er jetzt auch gegen die Ampel klagt.24.03.2022
Hilfspaket von 43 Millionen Euro Australien schützt bedrohtes Great Barrier ReefSchon lange warnen Experten davor, dass die Erwärmung der Meere zum Korallensterben führt. Auch das Great Barrier Reef ist massiv betroffen. Mit einer Finanzspritze von umgerechnet 43 Millionen Euro will Australien in die Erforschung und den Schutz des Riffs investieren.22.03.2022
Einsatz fürs Klima als Problem Bidens Fed-Kandidatin gibt aufSarah Bloom Raskin soll nach dem Willen von US-Präsident Biden Chefin der Bankenaufsicht bei der Fed werden. Wegen ihrer Haltung zum Klimawandel und zur Energiepolitik stößt die Kandidatin auf Widerstand - nicht nur bei den konservativen Republikanern. Jetzt räumt Raskin das Feld. 16.03.2022
Verkehrssektor bringt FDP in Not Deutschland verfehlt 2021 sein KlimazielDie Ampel verspricht mehr Klimaschutz, doch die deutschen CO2-Emissionen sind im vergangenen Jahr nicht gesunken, sondern um fast fünf Prozent gestiegen. Eine Trendwende wird durch den Krieg in der Ukraine nicht einfacher, denn Gas als Brückentechnologie ist weggebrochen.15.03.2022