Japans Kirschblüte früh wie nie Bäume und Sträucher treiben weltweit eher ausIn Japan und vielen Ländern weltweit wird die Kirschblüte als Zeichen für den Frühlingsbeginn gefeiert. Forscher verfolgen über Jahrhunderte zurück, wann der Blattaustrieb und die Blüte jeweils begonnen haben. Ihre detaillierte Analyse zeigt: Seit Mitte der 1980er beginnt der Frühlingsaustrieb immer eher.11.04.2022
Weltweit neues Klimaziel Schweden nimmt Konsum-Emissionen ins VisierBis 2045 will Schweden einen negativen, globalen Klimafußabdruck vorweisen. Dazu sollen auch erstmals Emissionen beziffert werden, die Bürger durch ihren Konsum verursachen. Ein solches Umweltziel gilt als weltweit einzigartig. 07.04.2022
Effekt von Smog und Vulkanen Geo-Engineering kühlt mit starken Nebenwirkungen"Die Simpsons" haben sich an Geo-Engineering versucht, Microsoft-Gründer Bill Gates ist auch dafür, aber viele Wissenschaftler sind strikt dagegen. Auch Mark Lawrence hofft, dass wir in der Klimakrise nicht darauf angewiesen sind. Dennoch will der Atmosphärenwissenschaftler die Techniken erforschen.07.04.2022
"Sie ersticken unseren Planeten" Weltklimarat drängt zu mehr TempoDer neue Bericht des Weltklimarats ist ernüchternd und alarmierend. Er zeigt, dass der Handlungsdruck wächst, um das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem "Dokument der Schande" und macht Wirtschaft und Politik schwere Vorwürfe.04.04.2022
Ideen gibt es genug Wie lässt sich die Erderwärmung noch begrenzen?Die Fakten sind bekannt, der Weltklimarat legt die neuesten naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels vor - und nennt auch die Risiken, auf die alle sich einstellen müssen. Aber welche Möglichkeiten gibt es, um den Klimawandel zu begrenzen, was könnte funktionieren?03.04.2022
Klimawandel kommt rasant Deutschlands Alpen wachsen mit Wäldern zuDas Alpenpanorama - schöne Bergwiesen und fantastische Aussichten auf die schönsten Gipfel. Doch mit diesem touristischen Traum wird bald Schluss sein, warnen Forscher. Mit steigenden Temperaturen dehnen sich Wälder immer höher aus - und zwar rasant schnell.03.04.2022
Schlimmste Dürre seit 40 Jahren Hungerkrise bedroht Millionen Menschenleben in OstafrikaNachdem im Osten Afrikas drei Regenzeiten ausbleiben, steht der Region eine der härtesten Dürrezeiten seit rund 40 Jahren bevor. Etwa 13 Millionen Menschen sind von einer akuten Hungerkrise bedroht. Besonders hart trifft es Somalia - Hunderttausende sind bereits auf der Flucht.02.04.2022
Swiss Re beziffert Schäden Hochwasser 2021 bislang teuerste Katastrophe183 Menschen sterben, ganze Landstriche sind verwüstet: Im Sommer des vergangenen Jahres richten Überschwemmungen infolge starker Regenfälle schwere Schäden in Deutschland an. Auch andere Länder sind betroffen. Der Rückversicherer Swiss Re zieht eine Schadensbilanz.30.03.2022
Flut hinterlässt Chaos Tausende Australier in Sicherheit gebrachtIm Osten Australiens kämpfen die Menschen erneut mit den schweren Folgen der Flutkatastrophe. Weil der Flusspegel wieder ansteigt, müssen Tausende Menschen ihre Häuser verlassen. Ein Mann kommt in den Fluten ums Leben.29.03.2022
Bis zu 39 Prozent Wärmepumpe deutlich günstiger als Gas Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. 2021 wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Und zumindest dort lässt sich mit einem Einbau viel Geld bei den Energiekosten sparen. 28.03.2022